Der Energiespeicher der Zukunft speichert Sonnenenergie im Fenster

Jochen Tempelmann
Jochen Tempelmann

Schweden,

Wissenschaftler in Göteborg haben eine neue Art des Energiespeichers entdeckt. Ihre Moleküle können Sonnenenergie für Jahre speichern.

Solar
Eine Solaranlage. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Göteborg haben Forscher neuartige Solarzellen entwickelt.
  • Moleküle speichern Wärmeenergie der Sonne – und können diese Jahre später wieder abgeben.

Forscher der technischen Hochschule Chalmers im schwedischen Göteborg haben eine spannende Entdeckung gemacht. Das Team um Kasper Moth-Poulsen nutzt Moleküle, um Sonnenenergie zu speichern. Das Besondere daran ist, dass Energie so für Jahre gespeichert werden kann.

In einem Interview mit «ZDNet» erklärte Moth-Poulsen das neue Verfahren.

Thermischer Energiespeicher

Der neuartige Energiespeicher nutzt die Energie der Sonne. Die Sonne versorgt die Erde mit einer Unmenge an Energie. Das Problem ist die ungleiche Verteilung der Sonnenenergie. Tagsüber und im Sommer wird sehr viel Energie freigesetzt, an einem kurzen bewölkten Wintertag erreicht nur wenig Energie die Erdoberfläche.

Die Technik, Sonnenenergie in Molekülen zu speichern, ist bereits seit mehr als hundert Jahren bekannt. Doch bisher waren die Moleküle nur kurzlebig. Die neuen Moleküle können Energie bis zu 18 Jahre lang speichern. Geben sie ihre Energie ab, kehren sie in ihren Ursprungszustand zurück und können erneut Energie aufnehmen.

Energiespeicher
Könnten in Fenstern integrierte durchsichtige Solarzellen bald unsere Wohnungen heizen? (Symbolbild) - pixabay

Solarzelle im Fenster integriert

Einen Haken hat die Sache: die Energie wird nicht als elektrische Energie gespeichert, sondern als Wärmeenergie. Dennoch bieten sich verschiedene Anwendungsmöglichkeiten. Da die Moleküle transparent sind, schlägt Moth-Poulsen eine Anwendung in Fenstern vor. Man könnte tagsüber Energie in der Fensterscheibe speichern, um diese Nachts als Wärmequelle zu nutzen.

Derzeit befindet sich die Technologie noch in der Laborphase. Doch mit den Fortschritten der vergangenen Monate will das Forscherteam nun neue Anwendungen prüfen. Dafür sollen Verbindungen zur Wirtschaft geschaffen werden.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Photovoltaik
34 Interaktionen
Fotovoltaik-Potenzial
Energiespeicher
1 Interaktionen
Energiespeicher
Nobelpreis für Chemie
Stockholm/Berlin

MEHR IN NEWS

Delta Air Lines trick
Umweg über Tokio
New York Subway
1 Interaktionen
Bs Ende 2025
a
10 Interaktionen
Regeln gelockert
1. Mai
57 Interaktionen
Unruhige Weltlage

MEHR AUS SCHWEDEN

Uppsala Schüsse
In Schweden
Blaulicht
Täter flüchtig
Weltweite Militärausgaben
12 Interaktionen
Rekordniveau
Militärausgaben
2 Interaktionen
«Misstrauen»