Corona-Infektion: Immunität acht Monate später noch vorhanden
Forscher aus den USA haben mit ihrer Studie neue Hoffnungen auf eine langanhaltende Immunität nach einer Corona-Infektion geweckt.

Das Wichtigste in Kürze
- Eine Studie bestätigt eine achtmonatige Immunität nach einer Corona-Infektion.
- Forscher aus den USA untersuchten dafür 185 genesene Patienten.
- Der Grossteil wies die entsprechenden Immunzellen auf.
Eine neue Studie aus den USA stärkt die Hoffnung auf eine langanhaltende Immunität nach einer Corona-Infektion. Laut den Wissenschaftlern befinden sich acht Monate nach der Erkrankung noch genug Immunzellen im Körper. Die hohe Anzahl der Zellen sollte eine erneute Ansteckung verhindern.
.@saba_aziz highlights recent LJI findings showing that the immune system can remember #SARSCoV2 for months after infection. https://t.co/BINdx8EEsy What could this mean for long-term vaccine efficacy?#COVID19 #coronavirus #vaccine #immunology
— La Jolla Institute (@ljiresearch) November 19, 2020
Die Forscher des La Jolla Institute for Immunology untersuchten für ihre Studie 185 genesene Corona-Patienten. Bei der Mehrheit der Beteiligten wurden die entsprechenden Immunitäts-Zellen nachgewiesen. Langfristig könne dies sogar dazu verhelfen, dass der Grossteil der Infizierten nicht mehr ins Spital müsste. Dies erklärte Forscher Shane Crotty gegenüber der amerikanischen Zeitung «New York Times».