Carl Zeiss Meditec ermöglicht wirksame einmalige Strahlentherapie

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Mit dem Intrabeam 600 der Carl Zeiss Meditec reicht eine einmalige gezielte Strahlenbehandlung gegen Brustkrebs.

Carl Zeiss Meditec
Carl Zeiss Meditec stellt Instrumente für Operationen her. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Eine Studie widmete sich der unterschiedlichen Wirksamkeit von Brustkrebs Behandlungen.
  • Eine einmalige intraoperative Bestrahlung ist einer Therapie nicht unterlegen.
  • Damit wird ein der intraoperative Behandlungsansatz untermauert.

Die einmalige, gezielte intraoperative Bestrahlung (TARGIT) direkt nach der Tumorentfernung ist der externen Strahlentherapie (EBRT) nicht unterlegen. Die gezielte Bestrahlung wird mit dem Zeiss Intrabeam 600 der Carl Zeiss Meditec durchgeführt. Im Rahmen der Genauigkeit der Studie ist das Risiko eines Wiederauftretens (Rezidivs) des Tumors in der Brust gleichwertig. Die nicht Brustkrebs bedingte Mortalität ist reduziert.

TARGIT bietet bessere Alternative

Weltweit konnten bereits mehr als 40'000 Patientinnen in über 350 Brustkrebszentren mit der TARGIT Methode behandelt werden. «Die einmalige intraoperative Bestrahlung von Brustkrebs im Frühstadium kann eine bessere Alternative zur konventionellen Ganzbrustbestrahlung für die meisten Patientinnen sein.» So Hauptstudienleiter Professor Jayant Vaidya, Professor für Chirurgie und Onkologie sowie wissenschaftlicher Leiter am University College London, bei der Präsentation.

«Diese hervorragenden Ergebnisse untermauern die echte klinische Rechtfertigung für eine intraoperative Einmalbestrahlung bei geeigneten Patientinnen mit Brustkrebs im Frühstadium. Es ist jetzt wichtig, die entsprechenden Behandlungsrichtlinien so schnell wie möglich weiterzuentwickeln.» Fährt Professor Jeffrey Tobias, Professor für Onkologie am University College London und Mitinitiator der TARGIT-A Studie, fort.

CEO von Carl Zeiss Meditec ist erfreut

Verglichen mit EBRT ist die lokale rezidivfreie Überlebensrate, der mit einmaliger TARGIT behandelten Frauen nicht unterlegen. Die Sterblichkeit ist aufgrund der geringeren kardiovaskulären Todesfälle sogar geringer.

«Die positiven Ergebnisse freuen uns sehr, denn Zeiss Intrabeam 600 stellt nun für viele Patientinnen eine hervorragende Behandlungsalternative dar. Wir sind zuversichtlich, dass das Verfahren nun in den breiten klinischen Alltag einziehen kann.» Sagt Ludwin Monz, CEO der Carl Zeiss Meditec AG.

Behandlungsansatz von TARGIT untermauert

«Diese Studie spiegelt zwei Jahrzehnte interdisziplinärer klinischer Forschung durch führende Radioonkologen, Chirurgen, Physiker und Gesundheitsökonomen wider. Die TARGIT-A Studie hat vielen Brustkrebspatientinnen eine gut verträgliche, wirksame, einfache und höchst kosteneffiziente Behandlung ermöglicht.» So fasst Professor William Small, Professor für Radioonkologie der Loyola University Chicago und weltweit führender Strahlentherapeut, zusammen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

1 Interaktionen
Universität
Zigarettenrauch
34 Interaktionen
Schädliche Folgen

MEHR IN NEWS

Anschlag
Niederwil AG
Niederwil AG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Katja Burkard
4 Interaktionen
Offene Worte
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen
Verona Pooth
18 Interaktionen
«Nichts geskriptet»