Bluthochdruck sorgt häufig für schweren Covid-19-Krankheitsverlauf
Bluthochdruck löst häufig einen schweren Covid-Krankheitsverlauf aus. Weshalb das so ist und was dagegen hilft, untersuchte ein deutsches Forscherteam.

Das Wichtigste in Kürze
- Bei Bluthochdruck ist das Risiko eines schweren Covid-Krankheitsverlaufes viermal grösser.
- Ein Forscherteam hat untersucht, weshalb das so ist und was dagegen hilft.
- Aufgrund der geringen Stichproben warnen die Forscher vor einer klinischen Wirksamkeit.
Bei Menschen mit einem erhöhten Blutdruck ist das Risiko eines schweren Covid-19-Krankheitsverlaufes viermal grösser als bei einem normalen Blutdruck. Eine deutsche Forschungsgruppe hat untersucht, weshalb das so ist. Auch wollten sie wissen, ob die Behandlung von verbreiteten blutdrucksenkenden Medikamenten, während einer Covid-Erkrankung, hilfreich ist. «Natur Biotechnology» hat die Studie nun veröffentlicht.
Immunzellen bereits vor Covid-19-Erkrankung belastet
Das Forscherteam hat die Werte von insgesamt 48 Personen untersucht. Dabei fanden sie folgendes heraus: Die Immunzellen bei Menschen mit hohem Blutdruck sind bereits vor der Infektion entzündlich belastet. Dies führt dazu, dass sich nach der Infektion häufig eine überschiessende Immunreaktion entwickelt, welche dann zu einem schweren Krankheitsverlauf führt.

Weiter haben die Forscher herausgefunden, dass wenn der Bluthochdruck mit ACE-Hemmern behandelt wird, das Risiko eines schweren Verlaufs deutlich sinkt. Es ist dann nicht mehr höher als bei Menschen ohne Herz-Kreislauf-Probleme. Beim Versuch, den Bluthochdruck mit Angiotensin-Rezeptorblockern zu behandeln, bliebt das Risiko allerdings erhöht.
Klinische Wirksamkeit noch nicht bewiesen
«ACE-Hemmer könnten das Risiko von Patienten mit Bluthochdruck für einen schweren Krankheitsverlauf verringern.» So Irina Lehmann, Professorin für Umweltepigenetik und Lungenforschung an der Berliner Charité. Die Forscher warnen allerdings davor, dass die geringen Stichproben nicht auf eine klinische Wirksamkeit schliessen lässt.