Zwangsarbeiterin in NS-Zeit: Autorin Vera Friedländer tot

DPA
DPA

Deutschland,

Die Autorin starb am Freitag im Alter von 91 Jahren bei Berlin, wie der Verlag Das Neue Berlin unter Berufung auf ihren Sohn Ulrich Schmidt am Sonntag bestätigte.

Vera Friedländer ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Foto: Annette Riedl/dpa
Vera Friedländer ist im Alter von 91 Jahren gestorben. Foto: Annette Riedl/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Schriftstellerin Vera Friedländer, die sich als Mädchen an einer erfolgreichen Protestaktion gegen die Nazis beteiligte und später als Zwangsarbeiterin in einer Schuhfabrik versklavt wurde, ist tot.

Die Autorin starb am Freitag im Alter von 91 Jahren bei Berlin, wie der Verlag Das Neue Berlin unter Berufung auf ihren Sohn Ulrich Schmidt am Sonntag bestätigte. Zuvor hatte die Zeitung «junge Welt» berichtet.

Die Mitbegründerin des Jüdischen Kulturvereins Berlin hatte in ihrem 2016 erschienenen autobiografischen Werk «Ich war Zwangsarbeiterin bei Salamander» (Das Neue Berlin) über ihr Schicksal berichtet. Zahlreiche Mitglieder der Familie der 1928 in Woltersdorf bei Berlin geborenen Autorin wurden von den Nationalsozialisten deportiert und unter anderem in den Konzentrationslagern Auschwitz und Theresienstadt ermordet.

Als 15-Jährige beteiligte sie sich an einer erfolgreichen Protestaktion gegen die Nazis. Im März 1943 forderte sie zusammen mit ihrem Vater und anderen Beteiligten bei den Protesten in der Berliner Rosenstrasse die Freilassung ihrer Mutter und anderer jüdischer Frauen. Sie waren bei der sogenannten Fabrikaktion in der Gestapo-Sammelstelle in der Grossen Hamburger Strasse in Berlin festgehalten worden.

Nach dem Studium der Germanistik an der Humboldt-Universität wurde sie Professorin für Deutsch an der Universität Warschau. Sie gründete später in Berlin eine Sprachschule, die seit 30 Jahren vornehmlich Einwanderer aus Osteuropa unterrichtet. Ausserdem sprach sie immer wieder in Schulen und öffentlichen Veranstaltungen.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Junge in Klasse
40 Interaktionen
«Rawdogging boredom»
Louvre
7 Interaktionen
Schmuck gestohlen

MEHR IN NEWS

Lozärner Määs
450'000 Besucher
Deutscher Botschafter
Wegen Kritik
Kupferdiebe
1 Interaktionen
Grenchen SO
Sanae Takaichi
Sanae Takaichi

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Karl Schlögel
Frankfurter Buchmesse
Aldi Logo
1 Interaktionen
Aldi
AfD Alice Weidel
5 Interaktionen
AfD
auto
Zivilcourage