Zusätzliche deutsche Förderung von Solaranlagen gebilligt

DPA
DPA

Belgien,

Wettbewerbsregeln: Die EU-Kommission hat grünes Licht gegeben, dass Deutschland die Ausbaumengen bei der Windkraft sowie bei Solaranlagen deutlich erhöhen kann.

Handwerker montieren auf dem Dach eines Wohnhauses Solarmodule.
Handwerker montieren auf dem Dach eines Wohnhauses Solarmodule. - Oliver Berg/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Bundesregierung darf den Ausbau von Solaranlagen und anderen erneuerbaren Energien zusätzlich fördern.

Die Europäische Kommission, die für die Einhaltung der Wettbewerbsregeln in der EU zuständig ist, genehmigte am Dienstag entsprechende Massnahmen. Diese seien erforderlich, um erneuerbare Energiequellen auszubauen und den Ausstoss klimaschädlicher Treibhausgase zu verringern, teilte die Brüsseler Behörde mit.

Konkret sollen Förderungen für Solaranlagen auf privaten Dächern ausgebaut werden, um zusätzlich Strom ins allgemeine Netz einzuspeisen. Die EU-Kommission genehmigte auch zusätzliche staatliche Ausschreibungen für Photovoltaikanlagen auf Frei- und Dachflächen sowie eine Anpassung einer Marktprämie für Stromproduzenten im Bereich Innovation.

Die Bundesregierung hatte zuletzt zahlreiche Massnahmen auf den Weg gebracht, um den Ausbau der erneuerbaren Energien voranzutreiben. So sind Ausbaumengen bei der Windkraft sowie bei Solaranlagen deutlich erhöht worden. Bis 2030 sollen mindestens 80 Prozent des deutschen Bruttostromverbrauchs aus Erneuerbaren kommen. Derzeit sind es knapp unter 50 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Ukraine-Krieg
144 Interaktionen
Als Bestrafung!
Barbara Eiselen
53 Interaktionen
Coach verrät

MEHR IN NEWS

donald trump
Christen gefährdet
ukraine
Drohnenangriffe
zug england
1 Interaktionen
Zwei Festnahmen
ägypten
1 Interaktionen
Bei Gizah

MEHR AUS BELGIEN

Drohnen
23 Interaktionen
Ermittlungen laufen
EU
10 Interaktionen
Beziehungen
Europaparlament
7 Interaktionen
Ablehnung
Wirtschaftsleistung EU
3 Interaktionen
+0,2 Prozent