Hochwasser

ZEW-Ökonom: «Schnelle Hilfe untergräbt Anreize zu privater Hochwasser-Vorsorge»

AFP
AFP

Deutschland,

Der Hochwasser-Experte im Forschungsbereich Umwelt- und Ressourcenökonomik, Umweltmanagement am Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung Mannheim (ZEW), Daniel Osberghaus, hat sich gegen schnelle und unbürokratische Hilfen für Hochwasser-Opfer ausgesprochen.

Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz
Überschwemmungen in Rheinland-Pfalz - AFP

Das Wichtigste in Kürze

  • Osberghaus fordert von der Politik «langfristig nachhaltige Anpassungsstrategie».

So notwendig diese Hilfen «im Einzelfall auch erscheinen mögen», wirkten sie doch «langfristig kontraproduktiv», erklärte Osberghaus am Freitag. «Sie untergraben die Anreize zur privaten Vorsorge wie beispielsweise zum Abschluss einer Elementarschadenversicherung oder bauliche Vorsorgemassnahmen.»

Ausserdem benachteiligten sie de facto Hausbesitzer, die eine Versicherung abgeschlossen hätten, und könnten schnell als ungerecht empfunden werden. Die Diskussion um Hilfsfonds lenke von der eigentlichen Aufgabe der Politik ab: «Angesichts des fortschreitenden Klimawandels gilt es, eine langfristig nachhaltige Anpassungsstrategie für solche Extremwetterlagen zu entwickeln, die ohne staatliche Fluthilfen auskommt», forderte Osberghaus.

Der Wirtschaftswissenschaftler schlug vor, die private Eigenvorsorge vor allem von einkommensschwachen Haushalten in Risikogebieten zu fördern. Zudem müsse der Versicherungsmarkt für Elementarschäden gestärkt werden; in Nachbarländern gebe es etwa Versicherungspflichten oder Katastrophenfonds mit vorab geregelten und gedeckelten Auszahlungsbeträgen. Die Versiegelung von Oberflächen müsse reduziert, die Landnutzung angepasst werden.

«Kurzfristig werden diese Massnahmen allerdings nicht helfen, die Schäden im Westen Deutschlands zu beheben», erklärte Osberghaus. Daher wäre ein möglicher Zwischenschritt in der aktuellen Situation, die zugesagten staatlichen Hilfen nur zu zahlen, wenn sie nachgewiesenermassen zur Sicherung der Existenz notwendig sind, und mit Auflagen für die private Vorsorge zu koppeln. «Schnell und unbürokratisch wird das allerdings nicht möglich sein.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Elon Musk
14 Interaktionen
Typisch kurios
Flugzeug
6 Interaktionen
Pass, Sonnenbrille

MEHR IN NEWS

2 Interaktionen
Rumänien
Singapore General Elections 2025
Singapur
Drohnenangriff auf Ukraine
Drohnenangriff
gaza
Kabinett beratet

MEHR HOCHWASSER

Aadorf
Tajo
5 Interaktionen
Spanien
Hochwasser Italien
1 Interaktionen
Nach Unwetter

MEHR AUS DEUTSCHLAND

BVB
Doch noch CL?
Olaf Scholz
38 Interaktionen
Kriegsende-Gedenken
Samra
Pfefferspray
Stuttgart
1 Interaktionen
Keine U-Haft