Zahl der Verletzten nach Amoklauf in Russland gestiegen

DPA
DPA

Russland,

Ein Student in der russischen Stadt Perm hat am Montag um sich geschossen und sechs Menschen getötet. Die Zahl der Verletzten ist inzwischen gestiegen.

Studenten trösten sich gegenseitig während einer Versammlung nach der Schiesserei auf dem Campus der Staatlichen Universität Perm. Foto: Dmitri Lovetsky/AP/dpa
Studenten trösten sich gegenseitig während einer Versammlung nach der Schiesserei auf dem Campus der Staatlichen Universität Perm. Foto: Dmitri Lovetsky/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Zahl der Verletzten nach dem Amoklauf an einer Universität in der russischen Stadt Perm am Ural ist auf 37 gestiegen.

Nach Angaben des Gesundheitsministeriums der Region vom Mittwoch sind darunter Betroffene, die sich erst später an Ärzte gewandt haben und nun ambulant behandelt werden. Zwölf Verletzte liegen demnach in Kliniken in Perm, sieben Schwerverletzte in der Hauptstadt Moskau.

In der rund 1200 Kilometer östlich von Moskau entfernten Stadt hatte am Montag ein Jurastudent mit einem Jagdgewehr um sich geschossen und sechs Menschen getötet. Die Zahl der Verletzten war zunächst mit mehr als 20 angegeben worden. Allein in den Krankenhäusern in Perm haben rund 100 Ärzte Verletzte nach der Gewalttat operiert.

Den Zustand des Schützen, der bei seiner Festnahme schwer verletzt wurde, beschrieb die regionale Gesundheitsministerin Anastassija Kruten als äusserst kritisch. Ihm sei ein Teil eines Beins amputiert worden. Er hatte seine Tat zuvor im Internet angekündigt und erklärt, keinerlei Ideologien zu verfolgen. Gegen ihn wird ermittelt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
14 Interaktionen
Abfangjäger
a
19 Interaktionen
Zu «woke»

MEHR IN NEWS

Rimini
8 Interaktionen
Horrende Preise
Qualle
Vorsicht in Asien
drehscheibe zürich
Trotz gutem Feedback
migros onlinereports
2 Interaktionen
Kunden verärgert

MEHR AUS RUSSLAND

btc
3 Interaktionen
«Ich bin enttäuscht»
Ukraine Krieg
Ukraine-Krieg
Trump
1 Interaktionen
«Ziemlich harte Stilistik»