Die Zahl der antisemitischen Straftaten in Deutschland ist einem Bericht zufolge im vergangenen Jahr um rund 13 Prozent gestiegen.
NACH ANGRIFF IN HALLE/SAALE - SYNAGOGE
Die Tür der Synagoge in Halle weist Spuren von Beschuss auf. Bei Angriffen mitten in Halle an der Saale in Sachsen-Anhalt sind gestern vor einer Synagoge und in einem Döner-Imbiss zwei Menschen erschossen worden. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Deutschland nehmen antisemitische Straftaten zu.
  • Landesweit seien rund 2000 Taten gegen Juden und jüdische Einrichtungen verübt worden.
Ad

Die Zahl der antisemitischen Straftaten in Deutschland ist einem Bericht zufolge im vergangenen Jahr um rund 13 Prozent gestiegen. Bundesweit seien rund 2000 Taten gegen Juden und jüdische Einrichtungen verübt worden.

Darunter erfasst ist auch der Anschlag auf die Synagoge in Halle am höchsten jüdischen Feiertag Jom Kippur im Oktober. Dies meldet die «Welt am Sonntag» unter Berufung auf den neuen Jahresbericht zur politisch motivierten Kriminalität.

Politisch motivierte Kriminalität nimmt zu

2018 hatte das deutsche Bundeskriminalamt (BKA) 1799 antisemitische Straftaten verzeichnet.

Insgesamt nahm die politisch motivierte Kriminalität laut dem Bericht nach zwei Jahren des Rückgangs erstmals wieder zu. Mit mehr als 41'000 Taten waren das rund 14 Prozent mehr. Rund 22'000 dieser Delikte seien aus rechter Gesinnung verübt worden. Die Zahl links motivierter Straftaten stieg um rund 24 Prozent auf fast 10'000 Fälle.

Der neue Jahresbericht zur politisch motivierten Kriminalität wird am Dienstag von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) und BKA-Präsident Holger Münch vorgestellt.

Ad
Ad

Mehr zum Thema:

AnschlagHorst Seehofer