Xiaomi stellt günstiges 5G-Smartphone vor

DPA
DPA

Spanien,

Der chinesische Smartphone-Aufsteiger Xiaomi will seine Rivalen mit einem 5G-Smartphone für 599 Euro unter Druck setzen.

xiaomi
Xiaomi-Manager Xian Wang (r) und Christiano Amon vom Chipkonzern Qualcomm präsentieren das Xiaomi Mi Mix 3 5G beim Mobile World Congress in Barcelona. (Archivbild) - DPA

Das Wichtigste in Kürze

  • Es soll im Mai auf den Markt kommen.

Das Telefon mit dem Namen «Mi Mix3 5G» ist eines der ersten Geräte, die den künftigen superschnellen Datenfunk unterstützen.

Es soll im Mai auf den Markt kommen. Konkurrent Samsung kündigte vor wenigen Tagen ebenfalls eine 5G-Version seines Top-Modells 10S für den Sommer an, ein Preis wurde aber bisher nicht bekannt.

Das 5G-Netz soll mit deutlich schnelleren Internet-Geschwindigkeiten als bisher sowie kurzen Reaktionszeiten unter anderem Video und Spielen auf dem Smartphone einen Schub geben. In Deutschland steht vor einem Netzausbau noch die Versteigerung der Funkfrequenzen dafür an. Sie ist für Ende März geplant, könnte sich aber wegen Klagen gegen die Vergaberegeln noch verzögern. Xiaomi zeigte am Sonntag bei der Vorstellung des Smartphones auf dem Mobile World Congress in Barcelona einen Videoanruf über das 5G-Netz des Telekommunikations-Konzerns Orange.

Das 5G-Telefon von Xiaomi greift - wie auch andere aktuell vorgestellte Geräte - auf einen Kommunikations-Chip von Qualcomm zurück. Apple mit seinem iPhone könnte gegenüber dem Lager der Android-Hersteller beim Marktstart mit 5G-Geräten in Rückstand geraten. Denn mit Qualcomm liefert sich Apple einen festgefahrenen Patentstreit - und der 5G-Kommunikations-Chip von Intel soll erst im Herbst herauskommen.

Kommentare

Weiterlesen

sdfsd
25 Interaktionen
«Grob fahrlässig»
teaser
Nach 6 Jahren Knast

MEHR IN NEWS

Tierversuchsverbot
-12 Prozent
Selbstunfall A1
St. Gallen
nosferatu spinne
Nützlich

MEHR AUS SPANIEN

Real Madrid
11 Interaktionen
Geschenke für Real?
Eurovision Song Contest (ESC)
1 Interaktionen
Protest
Gefängnis
8 Interaktionen
Sklaverei
Eurovision Song Contest (ESC)
5 Interaktionen
Kulturminister