Wladimir Putin

Wladimir Putin: Diese Rolle spielt der Präsident in den Machtkämpfen

Simon Huber
Simon Huber

Russland,

Mitte Mai degradierte Wladimir Putin den russischen Verteidigungsminister Sergej Schoigu. Dieser Fall zeigt die Machtkämpfe in der russischen Elite auf.

wladimir putin
Wladimir Putin bei einem Meeting mit den führenden Vertretern der Rüstungsindustrie. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Sergej Schoigu wurde Mitte Mai nach zwölf Jahren im Amt als Verteidigungsminister degradiert.
  • Zuvor spielten sich Machtkämpfe in Russlands Elite ab.
  • Präsident Wladimir Putin muss in diesen Situationen oft als Schiedsrichter eingreifen.

Zwölf Jahre war Sergej Schoigu als Verteidigungsminister Russlands tätig. Mitte Mai kam mit seiner Degradierung der Paukenschlag. Sein ehemaliger Stellvertreter Timur Iwanow sitzt seit April sogar in Untersuchungshaft.

Der Entscheid zeigt Machtkämpfe, die sich in der russischen Elite seit Jahren abspielen, sehr gut auf. Wie Russland-Experte Andrej Perzew zu SRF sagte, habe ein heftiger Angriff auf Schoigu stattgefunden.

Lage in der Ukraine ebnete Weg für Schoigus Degradierung

In der Ukraine sei es zu diesem Zeitpunkt für die russische Armee nicht optimal gelaufen. Zudem habe sich die Versorgung mit Ausrüstung und Waffen immer wieder verzögert. Diese Ausgangslage hätten die Gegner von Schoigu ausgenutzt.

Zuerst hätten Leute aus dem Umfeld von Wiktor Solotow, dem Chef der Nationalgarde, Schoigu öffentlich kritisiert. Der damalige Verteidigungsminister habe daraufhin versucht, die Schuld für die Versorgungsengpässe auf den staatlichen Rüstungskonzern Rostec abzuschieben.

Und somit habe er sich auch den Leiter des Unternehmens, Sergei Tschemesow, zum Feind gemacht. Wladimir Putin nahm also in dieser Situation, wie auch in vielen davor, die Rolle des Schiedsrichters ein.

Verfolgst du die Geschehnisse in Russland?

In dem Fall degradierte er Sergej Schoigu und machte ihn zum Vorsitzenden des Sicherheitsrats. Gemäss Perzew sei dies eine Entscheidung, die auch mit Selbstschutz zu tun habe. Denn Wladimir Putin verhindere damit, dass der Einfluss von Schoigus Widersachern steigt.

Wladimir Putin muss Machtkämpfe unter Kontrolle behalten

Solotow habe gewollt, dass einer seiner Verbündeten den Posten des Verteidigungsministers übernimmt. So hätte der Chef der Nationalgarde seinen Einfluss vergrössern können. Stattdessen hat Putin dem Ökonomen Andrej Beloussow das Amt übergeben. Dieser soll nun im Verteidigungsministerium aufräumen.

Beloussow
«Wenn wir zu Jahresbeginn jeden Monat 300 bis 400 Quadratkilometer befreit haben, so sind es jetzt 600 bis 700», sagte Beloussow. (Archivbild) - dpa

Wladimir Putin wisse, dass es in diesen Machtkämpfen auch ihn treffen könnte, meint Perzew. Er müsse also darauf achten, dass die Konflikte in der russischen Elite nicht aus dem Ruder laufen.

Kommentare

User #1340 (nicht angemeldet)

Putin macht das sehr gut niemand hat eine Chance mächtig zu werden oder sich Verkaufen an die UA mit Geheimnissen.

User #9782 (nicht angemeldet)

RuZZland wird immer mehr zur Lachnummer. Peinlich!

Weiterlesen

Sergej Schoigu Wladimir Putin
110 Interaktionen
Nachfolger steht fest
Putin
157 Interaktionen
Offener Brief
Putin
46 Interaktionen
Moskau

MEHR IN NEWS

tesla cybertruck
Kaum Verkäufe
Lausanne
Nach Skandalen
Kantonspolizei Solothurn
Gempen SO

MEHR WLADIMIR PUTIN

Wladimir Putin
34 Interaktionen
«Unsterblichkeit»
Wladimir Putin und Wolodymyr Selenskyj
488 Interaktionen
Genf, Budapest?
Wladimir Putin
63 Interaktionen
«POO-tihn»
Wladimir Putin
543 Interaktionen
Trump-Treffen

MEHR AUS RUSSLAND

Medwedew
38 Interaktionen
Ex-Kremlchef
Dmitri Peskow
21 Interaktionen
Moskau
öl
29 Interaktionen
In Russland
Raumfahrtzentrum Moskau
26 Interaktionen
Neue Steuerzentrale