Wissenschaftler schaffen Bakterium mit künstlichem Genom

Forscher versahen E. coli-Bakterien mit einem vollends künstlichen Genom. Dieses besteht aus vier Millionen Basenpaaren. Eine Premiere.

ki viren
E.coli-Bakterien sind häufig an Infektionen der Harnwege beteiligt und stehen häufig auch am Ursprung einer Blutvergiftung. (Archivbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Forscher haben einem Bakterium ein künstliches Genom eingesetzt.
  • Dies in einem Masse, das in der Wissenschaft bisher nicht Einzug hielt.

E. coli Bakterien sind unentbehrlich: Sie erschaffen das Insulin, welches zur Behandlung von Diabetes verwendet wird. Forscher haben diese Mikroben nun in noch nie da gewesenem Ausmass modifiziert.

Sie setzten den Bakterien ein vollends künstliches Genom ein. Dieses bestand aus vier Millionen Basenpaaren. Das ist das erste Mal, dass ein so grosses künstliches Erbgut in ein Lebewesen gesetzt wurde.

Genom DNA
Künstlerische Darstellung von DNA. Sie ergibt das Genom. - Pixabay

Die Wissenschaftler erhoffen sich, dass das Bakterium mit verändertem Genom dereinst in der Lage sein wird, weitere Medikamente herzustellen. Vornehmlich solche, die heute aufwändig und teuer produziert werden müssen.

Jedoch stösst diese Forschungsrichtung auch auf Widerstand: Es handelt sich um einen enormen Eingriff in die Natur. Für manchen ist dies ethisch nicht vertretbar.

Die Forschungsergebnisse wurden im Wissenschaftsmagazin «Nature» veröffentlicht.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Mikrobielle Brennstoffzellen.
3 Interaktionen
In Schweizer Abwasser
SCHWEIZ Klimastreik
8 Interaktionen
Auch Schweizer
27 Interaktionen
Aus Politik

MEHR IN NEWS

a
8 Interaktionen
Kaltfront
aa
61-jährig
walser kolumne
1 Interaktionen
Studis
Mathias Steinhauer
Steinhauer (EVP AR)

MEHR AUS GROSSBRITANNIEN

bbc donald trump
2 Interaktionen
Mit Klage gedroht
Adolf Hitler und seine Soldaten
18 Interaktionen
Blutprobe aus Bunker
Andrew Queen
1 Interaktionen
Historiker behauptet