Wirtschaftsnobelpreis geht an drei Armutsforscher
Der Nobelpreis für Wirtschaft geht an die Armutsforscher Abhijit Banerjee, Esther Duflo und Michael Kremer.

Das Wichtigste in Kürze
- Der Wirtschaftsnobelpreis 2019 geht an Abhijit Banerjee, Esther Duflo und Michael Kremer.
- Der Wirtschaftsnobelpreis ist der einzige, der nicht auf das Nobel-Testament zurückgeht.
Der Nobelpreis für Wirtschaft geht in diesem Jahr an ein Forscher-Trio: Abhijit Banerjee, Esther Duflo und Michael Kremer. Sie bekommen den Nobelpreis für ihren Beitrag in der Armutsforschung.
BREAKING NEWS:
— The Nobel Prize (@NobelPrize) October 14, 2019
The 2019 Sveriges Riksbank Prize in Economic Sciences in Memory of Alfred Nobel has been awarded to Abhijit Banerjee, Esther Duflo and Michael Kremer “for their experimental approach to alleviating global poverty.”#NobelPrize pic.twitter.com/SuJfPoRe2N
Die Französin Esther Duflo ist dabei erst die zweite Frau, und dazu die jüngste Person, welche den Wirtschaftsnobelpreis erhält.

Der Wirtschaftsnobelpreis ist der einzige der Nobelpreise, der nicht auf das Testament von Dynamit-Erfinder Alfred Nobel zurückgeht. Er wird vielmehr seit Ende der 60er Jahre von der schwedischen Zentralbank gestiftet und gilt somit streng genommen nicht als klassischer Nobelpreis.
Zuvor erst eine Frau mit Nobelpreis für Wirtschaft ausgezeichnet
Dennoch ist er wie die anderen Auszeichnungen mit einem Preisgeld in Höhe von neun Millionen schwedischen Kronen (rund 830 000 Euro) verbunden und wird ebenfalls an Nobels Todestag, dem 10. Dezember, überreicht.
Seit der ersten Verleihung des Wirtschaftspreises im Jahr 1969 wurden bei bislang 50 Vergaben insgesamt 81 Preisträger geehrt. Unter den Preisträgern war bisher nur eine Frau, die US-Professorin Elinor Ostrom.