Arbeitslosigkeit

Wirtschaft zieht an - Spaniens Arbeitslosigkeit mit Rekordrückgang

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Spanien,

Wegen der anziehenden Konjunktur und der Aussicht auf mehr Lockerungen ist die Arbeitslosigkeit in Spanien so stark gesunken wir noch nie. Von April auf Mai fiel die Zahl um den Rekordwert von 3,3 Prozent auf 3,78 Millionen, wie das Arbeitsministerium in Madrid am Mittwoch mitteilte.

Arbeitslosenhilfe
Menschen warten in einer Schlange auf den Einlass in ein Arbeitslosenregister-Büro in Madrid. (Symbolbild) - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • «Die Daten zeigen einen positiven Trend», sagte Arbeitsministerin Yolanda Diaz dem Radiosender RAC.

«Aber ich will mich nicht ablenken lassen, es gibt mehr als drei Millionen Menschen, die arbeitslos sind, es gibt viele Familien, die eine schwere Zeit durchmachen.»

Spaniens Wirtschaft hängt stark vom Tourismus ab und brach wegen weltweiter Reisebeschränkungen und Lockdowns im Corona-Jahr 2020 um 10,8 Prozent ein. Anfang dieses Jahre bremsten harte Auflagen im Kampf gegen die Virus-Pandemie erneut die Wirtschaft. Im Februar stieg deshalb die Zahl der Arbeitslosenanträge erstmals seit fünf Jahren wieder auf über vier Millionen.

Zuletzt kletterte aber die Zahl der ausländischen Feriengäste wieder spürbar - auch wenn sie noch weit unter dem Vorkrisenniveau liegt. Im April kamen die meisten Reisenden aus Deutschland - sie stellten 23 Prozent aller Touristen.

Kommentare

Weiterlesen

Zeitumstellung
83 Interaktionen
Abschaffen?
Donald Trump
349 Interaktionen
Er kommt

MEHR IN NEWS

stadtbild
Stadtbild
Auffahrunfall A1
A1 bei Kestenholz SO
Iran Rial
1 Interaktionen
Ayandeh
AKW Grundremmingen
1 Interaktionen
Grundremmingen

MEHR ARBEITSLOSIGKEIT

arbeitslos
2 Interaktionen
Kanton Bern
Economy Jobs Report
16 Interaktionen
Auf 4,3 Prozent
arbeitslosigkeit
1 Interaktionen
2,6 Prozent
Arbeitslosigkeit Bern
2 Prozent

MEHR AUS SPANIEN

Das Sturmtief «Benjamin
3 Interaktionen
Warnstufe Gelb
Oppo Find X9 Pro
3 Interaktionen
Launch
spanien
80 Interaktionen
Wegen Negativfolgen