Windkraftanlagen in Norddeutschland sollen bis 2030 ausgebaut werden

DPA
DPA

Deutschland,

Windkraftanlagen in Norddeutschland sollen bis 2030 stärker ausgebaut werden, als zuvor geplant. Statt 15 Gigawatt sind 20 Gigawatt das neue Ziel.

Windkraftanlage
Im ersten Halbjahr ist der Ausbau der Windkraft an Land fast zum Erliegen gekommen. Als Hauptgründe nennt die Branche, dass es derzeit zu wenig genehmigte Flächen für den Bau von Windkraftanlagen sowie einen Genehmigungsstau bei Behörden gibt. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die norddeutschen Bundesländer wollen die Produktion von Windenergie stärker ausbauen.
  • Die Leistung soll von 7 Gigawatt bis 2030 auf 21 Gigawatt ansteigen.

Die Erzeugung von Windenergie auf Nord- und Ostsee soll nach Vorstellung der Bundesregierung und der norddeutschen Bundesländer stärker ausgebaut werden.

Windkraftanlagen sollen Produktion verdreifachen

Von derzeit rund 7 Gigawatt soll die installierte Leistung bis 2030 auf bis zu 20 Gigawatt steigen. Dies sagte Niedersachsens Energieminister Olaf Lies (SPD) am Montag in Hannover nach einem Treffen mit Vertretern der Bundesregierung.

«Der Ausbaudeckel ist angehoben. 20 Gigawatt bis 2030 ist nicht nur das erklärte Ziel, sondern wird in den nächsten Wochen und Monaten rechtlich fixiert». Davon war Lies überzeugt. Bisher waren 15 Gigawatt bis 2030 das Ziel.

Kommentare

Weiterlesen

Berlin

MEHR IN NEWS

Baustelle
Wettbewerbsfähigkeit
Texas Trump
1 Interaktionen
Texas-Flut
Thyssenkrupp Steel

MEHR AUS DEUTSCHLAND

transfer-ticker
79 Interaktionen
Transfer-Ticker
Sohn tatverdächtig
cdu
6 Interaktionen
Es hagelt Kritik
2 Interaktionen
Kampf im Kies