WHO

WHO: Zeitraum für Verabreichung von Moderna-Impfdosen kann gestreckt werden

AFP
AFP

Genève,

Impfexperten der Weltgesundheitsorganisation (WHO) halten auch beim Corona-Impfstoff des US-Herstellers Moderna eine Vergrösserung des zeitlichen Abstands zwischen den für eine Immunisierung notwendigen zwei Dosen für vertretbar.

Coronavirus Mutation Impfung
Moderna und Pfizer arbeiten beide bereits an sogenannten «Boostern» für ihre Impfungen. - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Experten lehnen Bevorzugung von international Reisenden bei Impfungen ab.

In Ausnahmesituationen, etwa bei Versorgungsengpässen, könnte die zweite Dosis auch noch sechs Wochen nach der ersten verabreicht werden, erklärte die Expertengruppe Sage am Dienstag in Genf. Empfohlen werde aber ein Zeitabstand von 21 bis 28 Tagen.

Ähnlich hatte sich Sage Anfang Januar bereits im Fall des Impfstoffs von Biontech-Pfizer geäussert. Dieser ist bislang das einzige Vakzin, dem die WHO eine Notfallzulassung erteilt hat. Allgemein wird damit gerechnet, dass der Impfstoff von Moderna bald ebenfalls grünes Licht bekommt.

Die WHO-Experten lehnten gleichzeitig eine Bevorzugung von international Reisenden bei den Covid-19-Impfungen ab. Angesichts des derzeit «begrenzten Angebots» an Vakzinen widerspräche dies dem «Gerechtigkeitsprinzip», erklärten sie. Zudem sei bislang unklar, ob Impfungen das Übertragungsrisiko reduzierten.

Kommentare

Weiterlesen

Louvre
568 Interaktionen
Kunstraub
Nicolas Sarkozy Carla Bruni
Jetzt Haftantritt

MEHR IN NEWS

Selbstunfall Spreitenbach
Spreitenbach AG
smi
Wirtschaft
swiss a350
1 Interaktionen
Ab Februar 2026
Uni Basel
Israeli gestört

MEHR WHO

Hustensaft
2 Interaktionen
22 Todesfälle
Antibiotika
10 Interaktionen
Laut WHO
Vapen
5 Interaktionen
Laut WHO
WHO
74 Interaktionen
«Notlage»

MEHR AUS GENèVE

Guy Parmelin Unctad
9 Interaktionen
Konferenz
Elisabeth Baume-Schneider AHV-Initiative Heiratsstrafe
45 Interaktionen
Bundesrätin
Roland A. Müller
Zusammenarbeit
Palästina-Demonstration Genf
16 Interaktionen
Genf