Weniger Hartz-IV-Empfänger nehmen an beruflicher Weiterbildung teil

AFP
AFP

Deutschland,

Die Zahl der Hartz-IV-Empfänger, die an beruflichen Weiterbildungsmassnahmen teilnehmen, ist zurückgegangen.

Jobcenter in Sangerhausen
Jobcenter in Sangerhausen - dpa/dpa/picture-alliance

Das Wichtigste in Kürze

  • Linke kritisiert «Schmalspurprogramm».

2010 nahmen im Jahresschnitt gut 95.000 Betroffene an solchen Weiterbildungen teil, 2018 waren es lediglich gut 52.000, wie aus Angaben des Bundesarbeitsministeriums für die Linksfraktion hervorgeht, aus denen am Montag die «Rheinische Post» zitierte.

Zuletzt gingen demnach auch die Ausgaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) für die Weiterbildung von Hartz-IV-Empfängern zurück. Sie sanken laut dem Bericht von 612 Millionen Euro im Jahr 2017 auf 582 Millionen Euro im vergangenen Jahr.

«Im Vergleich zur Gesamtzahl der Erwerbslosen im Hartz-IV-System ist Weiterbildungsförderung allenfalls ein Schmalspurprogramm», kritisierte Linken-Arbeitsmarktexpertin Sabine Zimmermann. Weiterbildungsangebote auch für Hartz-IV-Empfänger seien umso dringlicher, da durch die Digitalisierung in den kommenden Jahren Millionen Menschen von Erwerbslosigkeit bedroht seien, sagte Zimmermann der Zeitung.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Bundesrat
85 Interaktionen
Fast 40'000 Fr.
Weihnachtsmarkt Hauptbahnhof Zürich Bargeld
110 Interaktionen
500-Fr-Busse drohte

MEHR IN NEWS

bigler kolumne
231 Interaktionen
Bigler
Jeffrey Epstein Donald Trump
23 Interaktionen
Epstein-Mails
Andrij Sybiha
20 Interaktionen
Kiew
USA
13 Interaktionen
Einigung

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Adeyemi
8 Interaktionen
BVB-Star
Heidi Klum und Leni
7 Interaktionen
WOTY-Gala
Kaffee Ernährung
23 Interaktionen
Ernährung
nazis
13 Interaktionen
Offene Haftbefehle