Weltweite Computerstörungen – Was wir wissen, was wir nicht wissen

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Weltweit gibt es Schwierigkeiten mit Computern. Die Probleme im Luftverkehr fielen dabei zuerst ins Auge. Hier ist eine Übersicht.

Flughafen Berlin-Brandenburg
Flughafen Berlin-Brandenburg im Bild. In Berlin und Hamburg (D) gibt es massive Computerstörungen an Flughäfen. (Symbolbild) - Carsten Koall/dpa

Computerprobleme stören vielerorts auf der Welt unter anderem den Luftverkehr. Hier ein Überblick über das, was man bisher weiss und die Aspekte, die noch unklar sind.

Was ist alles betroffen?

Am sichtbarsten waren zunächst die Probleme im Luftverkehr. So musste der Flughafen in Berlin (D) ausgerechnet zu Beginn der Ferienzeit den Betrieb aussetzen. Auch in Hamburg (D) war der Flugverkehr massiv gestört. In den USA stoppte die Luftfahrtaufsicht FAA Flüge von Airlines wie United, American und Delta. In Norddeutschland sagten mehreren Kliniken geplante Operationen ab.

In Grossbritannien war ein System zur Buchung von Arztterminen im Gesundheitsdienst NHS lahmgelegt. Aber auch der britische Fernsehsender Sky News und die Londoner Börse London Stock Exchange kämpften mit Problemen.

Wo überall gibt es Störungen?

Probleme wurden neben Deutschland unter anderem aus den USA, Indien und Australien gemeldet.

War es eine Cyberattacke?

Nach ersten Erkenntnissen gibt es keine Hinweise darauf.

Wodurch kam es dann zu den Störungen?

Eine eindeutige Antwort darauf gab es zunächst nicht. In den ersten Stunden tasteten sich IT-Experten nur allmählich zur Ursache des Problems vor. Eine zentrale Theorie: Ein Auslöser könnte ein Fehler in einem Programm-Update der IT-Sicherheitsfirma Crowdstrike gewesen sein. Das wiederum habe Software unter anderem des Software-Riesen Microsoft gestört. Das jüngste Update werde gerade wieder zurückgenommen, sagte ein Crowdstrike-Sprecher dem US-Sender CNBC.

Wie lange wird es noch dauern?

Nach einigen Stunden gab es erste Zeichen, dass sich die Lage normalisiert.

Was macht Crowdstrike?

Die amerikanische Firma spielt eine zentrale Rolle beim Schutz gegen IT-Bedrohungen und sichert unter anderem Websites ab. Eines ihrer Produkte mit dem Namen Falcon dient dazu, bösartige Aktivitäten im Datenverkehr zu entdecken. Laut Medienberichten könnte ein fehlerhaftes Falcon-Update die Störungen ausgelöst haben.

Wie gross ist der finanzielle Schaden durch die Ausfälle?

Das dürfte sich erst nach Wochen oder Monaten abschätzen lassen. Denn neben den sofortigen Kosten könnten auch spätere Nachforderungen durch betroffene Kunden noch eine Rolle spielen. Die Aktie von Crowdstrike bekam die Probleme im vorbörslichen Handel mit einem Minus von zeitweise mehr als 20 Prozent zu spüren.

Wie kann es dazu kommen, dass Probleme bei einem Anbieter auf so breiter Front zu spüren sein können?

Ein Grund ist die Konzentration in der Tech-Industrie. Ein Service-Anbieter bedient oft tausende Unternehmen. Probleme bei ihm schlagen dann auf breiter Front durch. So haben in der Vergangenheit Fehler von IT-Sicherheitsfirmen schon Dutzende Websites auf einmal lahmgelegt.

Kommentare

User #2687 (nicht angemeldet)

Was wir festgestellt haben ist, dass auch hier Kommentare gelöscht worden sind und das nichts mit einer Datenpanne zu tun hatte.

User #1788 (nicht angemeldet)

Mit Bestimmtheit wissen wir von der Linux Community dass Microsoft Server keine gute Idee sind.

Weiterlesen

Die Deutsche Flugsicherung GmbH
2 Interaktionen
Deutschland
Frauengesundheit
2 Interaktionen
Frauengesundheit

MEHR IN NEWS

Luzerner Polizei
1 Interaktionen
Kanton Luzern
sfd
21 Interaktionen
Offline
fernseher
Schweizweit
häftling
8 Interaktionen
In Baden AG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Justizvollzugsanstalt
Nach Kautionszahlung
Tegernsee
Deutschland
Otto
1 Interaktionen
«Baby Shark»
Claus Peymann
88-jährig