Was bedeutet Mariä Himmelfahrt eigentlich?

Mariä Himmelfahrt findet morgen am 15. August statt. Vielen ist dieser Feiertag aber unbekannt.

Mariä Himmelfahrt
Morgen Donnerstag ist Mariä Himmelfahrt. - Keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Am Donnerstag ist Mariä Himmelfahrt.
  • Die Katholiken feiern an diesem Tag die Aufnahme Marias in den Himmel.

Morgen Donnerstag ist Mariä Himmelfahrt.

An vielen Orten in Europa ist der 15. August ein gesetzlicher Feiertag. Vor allem in katholischen Ländern wie Frankreich, Italien oder Spanien.

Die Katholiken feiern an Mariä Himmelfahrt die Aufnahme Marias in den Himmel. Das Fest gibt es schon lange – mindestens seit dem fünften Jahrhundert. Speziell ist, dass die leibliche Fahrt zum Himmel der Mariä nicht in der Bibel steht.

Nach dem Tod eines Menschen lebt nur dessen Seele weiter, so beschreibt es der katholische Glauben. Anders sieht es beim Körper aus: Dieser wird erst am Jüngsten Tag auferweckt. Die leibliche Aufnahme Marias in den Himmel symbolisiert also den erlösten Menschen.

Übrigens: Richtig wird der Feiertag Mariä Himmelfahrt, und nicht etwa Maria Himmelfahrt bezeichnet. Die Schreibweise mit «ä» am Ende kommt uns vielleicht etwas merkwürdig vor. Doch so wird in der lateinischen Sprache die Genitivform gebildet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Phnom Penh
104 Interaktionen
1. August-Feier
päpstliche Schweizergarde Vatikanstadt
6 Interaktionen
Musik und Reden

MEHR IN NEWS

elterntaxi pratteln
1 Interaktionen
Pratteln BL
Dragon Quest VII Reimagined
Zwei Editionen
Apple AirPods Pro 3
1 Interaktionen
Zubehör

MEHR AUS ITALIEN

Max Verstappen Formel 1
12 Interaktionen
F1-Regelwerk
MotoGP MotoE Motorsport Kommentar
32 Interaktionen
Serie eingestampft