Waldsperre nach Brand in Sächsischer Schweiz aufgehoben

DPA
DPA

Deutschland,

Die Glutnester sind verschwunden, nachdem es wieder geregnet hat. Die Brandwächter kontrollieren das Gebiet aber vorsichtshalber weiter.

Verkohlte Bäume nach einem Waldbrand im Nationalpark Sächsische Schweiz.
Verkohlte Bäume nach einem Waldbrand im Nationalpark Sächsische Schweiz. - Robert Michael/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach den Regenfällen der vergangenen Tage kann der Wald auch im früheren Brandgebiet der Sächsischen Schweiz ab Samstag wieder betreten werden.

Der Regen habe zu einer deutlichen Abkühlung der Böden geführt, teilte die Nationalparkverwaltung am Freitag in Bad Schandau mit.

Vor Ort sowie bei Überflügen der Landespolizei und nächtlichen Drohnenkontrollflügen habe man keine Glutnester mehr feststellen können. Sämtliche Flächen würden aber weiter durch eine Brandwache kontrolliert. «Wir sind froh, dass der kräftezehrende Einsatz nun langsam zum Ende kommt», erklärte Kreisbrandmeister Karsten Neumann.

Damit können sich die Einsatzkräfte nach fast genau einem Monat aus dem Gebiet zurückziehen, hiess es. Bad Schandaus Bürgermeister Thomas Kunack sagte, leider habe man feststellen müssen, dass zusehends Material aus dem Gelände verschwinde. Alle dort noch vorhandenen Einsatzmittel wie Schläuche, Löschwasserbecken und Pumpen seien Eigentum der Feuerwehr.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
16 Interaktionen
Neue Studie
a
Rauswurf aus Partei

MEHR IN NEWS

Stablecoin Markt
Krypto
Waikiki Beach
1 Interaktionen
Wenig idyllisch
prinz harry meghan markle
3 Interaktionen
Um Geld zu sparen

MEHR AUS DEUTSCHLAND

hamas netanjahu
1 Interaktionen
Truppen-Abzug
klitschko
Kiew unter Beschuss
andreas ellermann
33 Interaktionen
«Geschwür»
2 Interaktionen
Hochzeit