Volkswagen

VW-Marke Scania will weltweit 5000 Stellen streichen

DPA
DPA

Schweden,

Das erste Halbjahr war für den Lkw- und Bushersteller Scania kein leichtes. Geringere Nachfrage und niedrige Produktionszahlen - ausgelöst durch die Corona-Pandemie. Nun reagiert der Konzern mit Stellenstreichungen.

Die VW-Tochter Scania will im Zuge der Corona-Krise weltweit rund 5000 Stellen streichen. Foto: Rainer Jensen/dpa
Die VW-Tochter Scania will im Zuge der Corona-Krise weltweit rund 5000 Stellen streichen. Foto: Rainer Jensen/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die zu Volkswagen gehörende Nutzfahrzeugmarke Scania will im Zuge der Corona-Krise weltweit rund 5000 Stellen streichen.

Um weiter profitabel zu bleiben und weil es noch eine lange Zeit dauern werde, bis die Nachfrage das Vor-Krisen-Niveau erreiche, müsse die Kostenstruktur des Unternehmens langfristig angepasst werden, teilte Scania-Chef Henrik Henriksson am Freitag bei der Vorstellung der Halbjahreszahlen des Nutzfahrzeugherstellers aus dem schwedischen Södertälje mit.

Deshalb stehe man vor der schwierigen Massnahme, die Personalstärke global um knapp 5000 Mitarbeiter zu verringern. Diese Zahl war bereits Anfang Juni bei Scania angeklungen.

Scania gehört wie MAN zur VW-Nutzfahrzeugholding Traton, die auch bei MAN Stellen streichen will. Erste Gespräche mit den MAN-Arbeitnehmern sollen in München nach der Sommerpause beginnen, wie der seit gut zwei Wochen amtierende neue Traton-Chef Matthias Gründler am Freitag sagte. In Medienberichten war die Rede davon, dass bis zu 6000 der 36 000 Stellen bei MAN wegfallen könnten.

Das erste Halbjahr war für den Lkw- und Bushersteller Scania aufgrund des Coronavirus von einer geringeren Nachfrage und niedrigeren Produktionszahlen geprägt. Der Nettoumsatz der Scania-Gruppe ging im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um fast ein Viertel auf rund 58,5 Milliarden schwedische Kronen (5,7 Mrd Euro) zurück, das Betriebsergebnis sank um 70 Prozent auf 2,8 Milliarden Kronen (274 Mio Euro). Nach einem kompletten globalen Produktionsstopp während des Frühjahrs sei der Betrieb vorsichtig wieder angelaufen, erklärte Henriksson. Wie die Nachfragesituation künftig aussehen werde, sei weiter ungewiss.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
Melania-Einfluss
SBB
Bezahlmittel geändert

MEHR IN NEWS

Lust-Kolumne
Lust-Kolumne
Portofino
8 Interaktionen
In Italien
sudan
Bürgerkrieg
selenskyj
6 Interaktionen
Wechsel

MEHR VOLKSWAGEN

ID.Buzz Volkswagen
27 Interaktionen
Zoll-Frust
Batterieelektrofahrzeuge
1,2 Prozent
VW-Personalchef Gunnar Kilian
2 Interaktionen
Gunnar Kilian
Landgericht
3 Interaktionen
Gericht

MEHR AUS SCHWEDEN

Schwedens König Carl XVI. Gustaf
Laut Zeitung
Greta beata
«Unterschiedlich»
Baby
3 Interaktionen
«Trost für Eltern»
Koenigsegg
46 Interaktionen
Warten auf 2300 PS