DAX

Dax deutlich im Minus

DPA
DPA

Deutschland,

Neue Corona-Befürchtungen haben die Anleger zum Wochenauftakt verschreckt und den deutschen Aktienmarkt am Montag deutlich ins Minus gedrückt.

Dax-Schriftzug und -Kurve auf einer Anzeigetafel in der Frankfurter Wertpapierbörse. Foto: Arne Dedert/dpa/dpa-tmn
Dax-Schriftzug und -Kurve auf einer Anzeigetafel in der Frankfurter Wertpapierbörse. Foto: Arne Dedert/dpa/dpa-tmn - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Dax schloss mit einem Verlust von 2,82 Prozent bei 13.246,30 Punkten und machte damit einen Grossteil seines knapp vierprozentigen Gewinns aus der Vorwoche wieder zunichte.

Zudem ist das Gerangel um einen Handelspakt zwischen der EU und Grossbritannien noch immer nicht beendet. Dass sich Demokraten und Republikaner im US-Kongress nach monatelangem Streit auf ein rund 900 Milliarden US-Dollar schweres Konjunkturpaket verständigten, half der hiesigen Börse kaum.

Der Dax schloss mit einem Verlust von 2,82 Prozent bei 13.246,30 Punkten und machte damit einen Grossteil seines knapp vierprozentigen Gewinns aus der Vorwoche wieder zunichte. Der MDax der mittelgrossen Werte verlor letztlich 1,77 Prozent auf 29.866,47 Zähler.

Auch die anderen europäischen Leitbörsen endeten im tiefroten Bereich. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 verlor rund 2,7 Prozent. Der Pariser Leitindex Cac 40 büsste rund 3,1 Prozent ein und der Londoner FTSE 100 rund 1,7 Prozent. Der New Yorker Dow Jones Industrial verzeichnete zum europäischen Handelsschluss ein moderates Minus von rund 0,4 Prozent.

Am Wochenende rückte eine neue Variante des Coronavirus in Grossbritannien in den Fokus, die deutlich ansteckender sein soll als die bisherige. Deswegen schottet sich Europa zunehmend vom Vereinigten Königreich ab. «Die Anleger haben angesichts neuer Reisebeschränkungen wegen der Virus-Mutation die Jahresendrally erst einmal abgesagt. In die neue Unsicherheit hinein will niemand spekulativ auf einen positiven Jahresausklang im Deutschen Aktienindex setzen», kommentierte Analyst Jochen Stanzl von CMC Markets.

Angesichts der neuen Virussorgen gab es am deutschen Aktienmarkt fast nur Verlierer. Auch die Autobranche, die wegen der Impfhoffnungen zuletzt einen Erholungskurs eingeschlagen hatte, geriet erneut unter Druck. So verloren BMW, VW und Daimler zwischen 2,9 und 3,9 Prozent.

Corona-Krisengewinner hielten sich dagegen vergleichsweise gut: Die Anteilsscheine des Essenslieferanten Delivery Hero waren mit einem Rückgang von 0,2 Prozent der Spitzenreiter im Dax. Die Papiere des Laborzulieferers Sartorius stiegen im MDax um 1,0 Prozent. Die Aktien des Medizintechnik-Unternehmens Drägerwerk gewannen 0,7 Prozent. Corona-Krisenverlierer wie Lufthansa, Airbus oder Fraport sackten zwischen 3,0 und 5,1 Prozent ab.

Die Anteilsscheine des Kabelnetzbetreibers Tele Columbus entzogen sich dem allgemeinen Marktdruck und schnellten um knapp 12 Prozent nach oben. Ein Übernahmeangebot von Morgan Stanleys Investmentvehikel Kublai befeuerte die bereits zuletzt stark gestiegenen Aktien.

Unterstützt wird der Deal vom Tele-Columbus-Ankeraktionär United Internet, der seinen knapp 30-prozentigen Anteil andienen und sich dafür an Kublai beteiligen will. Bei den Aktionären von United Internet kamen diese Pläne weniger gut an. Die Aktien des Internetdienst-Anbieters fielen um 4,1 Prozent.

Die Index-Veränderungen, die an diesem Montag in Kraft traten, rückten in den Hintergrund. Die wichtigste Neuerung ist wohl die Aufnahme der im September an die Börse gebrachten Siemens Energy in den MDax. Die Aktien büssten 1,8 Prozent ein.

Am Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von minus 0,56 am Freitag auf minus 0,61 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,26 Prozent auf 146,45 Punkte. Der Bund-Future gewann 0,03 Prozent auf 177,79 Punkte. Der Euro wurde zuletzt mit 1,2232 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte den Referenzkurs am Nachmittag auf 1,2173 Dollar festgesetzt.

Kommentare

Weiterlesen

Aare Bern
44 Interaktionen
«Idyllisch»
Schlüssel Wohnungstür Eigenmietwert
4 Interaktionen
«An Urne eine Macht»

MEHR IN NEWS

Immensee SZ
1 Interaktionen
Immensee SZ
EU
Hohe Kosten
Riemenstalden SZ
Riemenstalden SZ

MEHR DAX

dax trump
8 Interaktionen
Wegen Zöllen
DAX im Minus
DAX im Minus
DAX Symbolbild
Bei 20.337 Punkten

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Plenary session of the German Bundestag in Berlin
19 Interaktionen
Widerstand
Katja Burkard
5 Interaktionen
Offene Worte
Tine Wittler
Ex-Deko-Queen
Verona Pooth
18 Interaktionen
«Nichts geskriptet»