Villa mit einzigartigem Caravaggio-Gemälde in Rom vor Versteigerung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

In Italiens Hauptstadt Rom soll eine einstige Kardinalsvilla mit einem besonderen Wandgemälde des Barockmalers Caravaggio unter den Hammer.

Ein Frau vor dem Gemälde «Jüngling, von einer Eidechse gebissen» von Michelangelo Merisi da Caravaggio in der Sonderausstellung in den Kapitolinischen Museen. Foto: Alvise Armellini/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die Ausstellung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits
Ein Frau vor dem Gemälde «Jüngling, von einer Eidechse gebissen» von Michelangelo Merisi da Caravaggio in der Sonderausstellung in den Kapitolinischen Museen. Foto: Alvise Armellini/dpa - ACHTUNG: Nur zur redaktionellen Verwendung im Zusammenhang mit einer Berichterstattung über die Ausstellung und nur mit vollständiger Nennung des vorstehenden Credits - sda - Keystone/dpa/Alvise Armellini

Das Wichtigste in Kürze

  • Konkret geht es um das Casino dell'Aurora, gemeinhin auch Villa Ludovisi genannt, «in einer der elegantesten Gegenden der Hauptstadt», wie es auf der Auktionsseite heisst.

Das Areal liegt im Stadtzentrum ungefähr zwischen der bei Touristen beliebten Villa Borghese und der Spanischen Treppe.

Das Auktionshaus veranschlagt für das 2800 Quadratmeter grosse Anwesen etwa 471 Millionen Euro. Ein Video zeigt riesige Wandgemälde und prunkvolle Säle. Ein Hingucker der Villa ist die Deckenmalerei «Jupiter, Neptun und Pluto» aus dem Jahr 1597 von Michelangelo Merisi da Caravaggio, oder einfach kurz: Caravaggio. Der damals junge Künstler fertigte sie für einen Vorbesitzer des Anwesens, Kardinal Francesco Maria Del Monte, an. Das Kunstwerk ist deshalb besonders, weil es die einzige Deckenmalerei Caravaggios sein soll.

Zuletzt wohnte Medienberichten zufolge Fürst Nicolo Boncompagni Ludovisi mit seiner dritten Frau in der Villa. Nachdem er 2018 starb, entbrannte jedoch ein Erbschaftskrieg zwischen der Witwe und den Kindern aus der ersten Ehe des Fürsten. Ein Richter entschied per Anordnung, dass das Anwesen nun versteigert werden solle. Das Startgebot liegt bei rund 353 Millionen Euro. Die Versteigerung ist für den 18. Januar geplant.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Antibabypille
8 Interaktionen
Nebenwirkungen
174 Interaktionen
Vor Eröffnung

MEHR IN NEWS

Stadtteil
Zonenplanänderung
smi
1 Interaktionen
Um 12'000 Punkte
erdrutsch
3 Interaktionen
Klimawandel

MEHR AUS ITALIEN

Neapel
2 Interaktionen
Starke Erschütterung
jeff bezos
2 Interaktionen
Hochzeit Jeff Bezos
Werbeschild auf Hochhaus in Mailand umgestürzt
1 Interaktionen
Vorfall
Feuerwehr Blaulicht
Ein Vermisster