Viele Kindermatratzen sind nicht sicher

DPA
DPA

Deutschland,

Eine Kindermatratze sollte vor allem eines nicht sein - gefährlich für Kinder. Bei einer «Öko-Test»-Untersuchung fällt ein Teil der Matratzen in Sachen Sicherheit aber durch. Was genau ist da los?

Gut gebettet? Nicht auf jeder Matratze. Sechs von 15 Kindermatratzen konnten «Öko-Test» aufgrund von Sicherheitsmängeln nicht überzeugen.
Gut gebettet? Nicht auf jeder Matratze. Sechs von 15 Kindermatratzen konnten «Öko-Test» aufgrund von Sicherheitsmängeln nicht überzeugen. - Andrea Warnecke/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Längst nicht alle Kindermatratzen überzeugen in Sachen Sicherheit.

Das zeigt eine Untersuchung der Zeitschrift «Öko-Test» (Ausgabe 7/2022). Sechs der 15 getesteten Matratzen fielen mit der Note «ungenügend» durch.

Testsieger ist das Modell «Antonia» von Paradies, das die Ökotester als «sehr gut» bewerteten. Die Note «gut» bekamen die Modelle «Jonas» von Jysk, «Mini» von Ravensberger Matratzen und «Comfort Milchstrasse» von Träumeland.

Der Reissverschluss ist eine Gefahrenquelle

Ein grosses Sicherheitsproblem einiger Matratzen laut «Öko-Test»: Kleinteile, die sich lösen können und damit Erstickungsgefahr bergen. So brachen bei vier Modellen die Reissverschlussgriffe im Test ab. Und: Ebenfalls viermal fiel den Testern auf, dass die Füllung der Matratze den Kindern zu leicht zugänglich war.

Worauf Eltern beim Kauf achten können: Einige Hersteller sichern den Reissverschluss so, dass er sich nur mit einer Büroklammer oder einem speziellen Werkzeug öffnen lässt.

Die Matratze sollte nicht zu sein

Mit Blick auf die Matratzenhärte schneiden die meisten Modelle allerdings gut ab. Nur bei drei Matratzen bemängelten die Tester, dass sie zu weich waren. Das kann zum Problem werden, wenn Babys darin mit Mund und Nase einsinken und dann keine Luft mehr bekommen.

Doch: Warum haben einige Matratzen so grosse Sicherheitsmängel? Es gibt für Kindermatratzen zwar eine Norm, die vorgibt, was ein sicheres Modell ausmacht. Doch: Die Hersteller sind rechtlich nicht verpflichtet, sich an diese Vorgaben zu halten. Immerhin: Laut «Öko-Test» haben einige Hersteller bereits angekündigt, nachzubessern.

Gute Noten mit Blick auf Inhaltsstoffe

Immerhin: Mit Blick auf die Inhaltsstoffe schnitten 13 der 15 Matratzen mit «gut» oder «sehr gut» ab. Allerdings enthielten fünf Modelle lösliches Antimon. Das giftige Halbmetall konnte «Öko-Test» in den Matratzen aber nur in geringen Mengen nachweisen, so dass der Punktabzug gering ausfiel.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

a
14 Interaktionen
Mit Symbol
a
3 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
2 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR AUS DEUTSCHLAND

brunschweiger kolumne
13 Interaktionen
Brunschweiger
Booking.com laptop
7 Interaktionen
Schweizer betrogen
Gillian Anderson
Ehrenpreis
Regenbogenflagge
16 Interaktionen
Kritik