Verletzung beim Hausbau des Bruders ist kein Arbeitsunfall

DPA
DPA

Deutschland,

Die Unfallkasse zahlt auch bei sogenannten arbeitnehmerähnlichen Tätigkeiten. Wer sich aber bei Hilfestellung innerhalb der Familie verletzt, kann nicht auf Anerkennung eines Arbeitsunfalls hoffen.

bauarbeiter
Ein Bauarbeiter bei der Arbeit (Symbolbild) - David-Wolfgang Ebener/dpa/dpa-tmn

Das Wichtigste in Kürze

  • Wer in der Familie auf dem Bau aushilft, steht nicht unter dem Schutz der gesetzlichen Unfallversicherung.

Das entschied das Thüringer Landessozialgericht in einem Urteil vom 16. September 2021 (Az: L 1 U 342/19). Darauf weist das Rechtsportal «anwaltauskunft.de» hin.

In dem konkreten Fall hatte ein Mann seinem Bruder beim Gerüstabbau auf dessen Grundstück assistiert. Dabei verletzte er sich an einem Fuss. Die Unfallkasse weigerte sich dies als Arbeitsunfall anzuerkennen, woraufhin der Mann klagte.

Das Landessozialgericht gab der Unfallkasse recht. Zwar können auch arbeitnehmerähnliche Tätigkeiten unter dem Schutz der Unfallversicherung stehen, auch wenn kein Arbeitsverhältnis besteht. Doch in diesem Fall sei die Tätigkeit nicht arbeitnehmerähnlich, sondern im Rahmen von familiären Verpflichtungen ausgeübt worden und damit eine «übliche Hilfestellung» von überschaubarem Umfang gewesen.

Kommentare

Weiterlesen

Lehrer
486 Interaktionen
«Woher der Name?»
miete
63 Interaktionen
10,5 % mehr

MEHR IN NEWS

Engadin GR
Engadin GR
Motel
1 Interaktionen
Buchungsfehler
Euro 2025 Niederländer Luzern
8000 Oranjes
badewanne handy
Rorschach SG

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Lola Weippert
«Ja, trage keinen BH»
DTM Ricardo Feller Norisring
Nuller für Scherer
Boris Becker Lilian
1 Interaktionen
Fünftes Kind
KI
9 Interaktionen
KI im Unterricht