Vatikan

Vatikan: Zustand von Papst Franziskus «stabil» – kein Rückfall

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Italien,

Der Vatikan berichtet, dass Papst Franziskus' Zustand «stabil» sei und er keine weiteren Atemnotanfälle hatte.

Papst Franziskus
Der Vatikan berichtet über einen stabilen Zustand von Papst Franziskus. (Archivbild) - dpa

Papst Franziskus' Zustand ist nach Angaben des Vatikans «stabil». Der 88-Jährige habe zudem keine weiteren Anfälle von Atemnot erlitten, teilte der Sprecher des Heiligen Stuhls mit. Im Laufe des Tages habe er seine Atem- und Bewegungsphysiotherapie fortgesetzt.

Die Werte nach einigen Blutuntersuchungen beschrieb der Vatikan ebenfalls als «stabil». Mit einer Prognose zum weiteren Verlauf halten sich die Ärzte weiter zurück.

Zustand stabilisiert

Das Oberhaupt der katholischen Kirche wird seit drei Wochen in der Gemelli-Klinik in Rom behandelt. Der gebürtige Argentinier leidet an einer beidseitigen Lungenentzündung. Seit seiner Einlieferung am 14. Februar kam es bereits mehrfach zu Komplikationen.

Er erlitt viermal Anfälle akuter Atemnot, zuletzt am Montag. Seitdem hat sich sein Zustand nach Vatikan-Angaben stabilisiert. Am Donnerstag habe er bereits wieder gearbeitet, aber auch geruht und gebetet.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #5389 (nicht angemeldet)

Die katholische kirche ist auf am arbeiten hätte die justiz damals die Priester die missbrauch begangen hatten sofort verurteilt wäre es nicht in dem Ausmaße gekommen

User #4075 (nicht angemeldet)

Wieso geht nix bei der Aufklärung der Missbrauchfällen? War ja klar.

Weiterlesen

Ruhige Nacht für Papst
7 Interaktionen
Gemelli-Klinik

MEHR IN NEWS

a
3 Interaktionen
Regeln gelockert
1. Mai
4 Interaktionen
Unruhige Weltlage
hamas
Verhandlungen
5 Interaktionen
«Mr. Zu Spät»

MEHR VATIKAN

Konklave
3 Interaktionen
Papst-Wahl
Vatikan
4 Interaktionen
Zeitablauf
Zurückgetretener Kardinal Angelo Becciu
1 Interaktionen
Vatikan
Papst Franziskus
2 Interaktionen
250'000 Leute

MEHR AUS ITALIEN

Jannik Sinner
Doping-Wirbel
MotoGP 25 Game
Neuer Rennspass
Lago Maggiore
Nach Restaurierung
Konklave
Trotz Obergrenze