Tod

US-Studentin (18) wirft Baby aus Hotelfenster in den Tod

Eine 18-jährige amerikanische Studentin soll in Paris ihr Neugeborenes aus einem Hotelfenster geworfen haben. Das Baby überlebte den Sturz nicht.

Paris Frankreich
In Paris soll eine junge Frau ihr Neugeborenes aus einem Hotelfenster geworfen haben. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • In Paris ist ein neugeborener Säugling beim Sturz aus einem Hotelfenster verstorben.
  • Die 18-jährige Mutter des Babys wird der Tötung verdächtigt.
  • Weitere Hintergründe der Tat sind noch nicht bekannt.

Am Montagmorgen soll eine 18-jährige Studentin aus den USA in Paris ihr neugeborenes Kind aus dem Fenster eines Hotels geworfen haben. Der Vorfall ereignete sich im 20. Arondissement gegen 6 Uhr morgens, wie «Le Parisien» berichtet.

Das Baby wurde wohl mitsamt Nabelschnur aus dem zweiten Stock geworfen. Rettungskräfte sollen durch Zeugen sofort an den Tatort gerufen worden sein. Der Säugling überlebte den Sturz jedoch trotz Notfallversorgung nicht.

Verdächtige ist Mutter des Säuglings

Die genauen Hintergründe der Tat sind noch unklar. Verdächtigt wird allerdings die Mutter des Kindes, eine 18-jährige Amerikanerin. Sie war auf einer Europa-Reise mit einer Gruppe Gleichaltrigen.

Nach der Tat wurde sie im Hotelzimmer aufgefunden und ins Spital gebracht. Dort wird sie unter Polizeibewachung wegen der Geburt medizinisch behandelt.

Gegen sie wird wegen Totschlags ermittelt. Die Ermittler vermuten, dass sie ihre Schwangerschaft verleugnet hat.

Weiterlesen

chri
Profis warnen
Diktator Trump Pfister Molina
49 Interaktionen
Diktator Trump?

MEHR IN NEWS

kantonspolizei schwyz
Küssnacht SZ
Rangierarbeiter
In Büron LU
Horn TG
2 Interaktionen
Zeugen gesucht!

MEHR TOD

JD Vance
31 Interaktionen
«Tribut zollen»
Kirk
Kirk-Attentat
Dmitri Peskow
22 Interaktionen
Moskau
salvini regierungskrise
23 Interaktionen
Rom

MEHR AUS FRANKREICH

Brigitte Macron
2 Interaktionen
Prozess
Unterernährung
1 Interaktionen
Warnung
Auktion
2 Interaktionen
Aus Privatbesitz
Proteste Frankreich
2 Interaktionen
Gegen Sparpläne