NATO

US-Flugzeugträger zu Nato-Übung in der Nordsee

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Die Nato zeigt mit der Übung «Neptun Strike 25» ihre militärische Präsenz und Abschreckungsfähigkeit.

USS Theodore Roosevelt
Ein US-Flugzeugträger. Mehr als 10'000 Soldaten und 20 Schiffe aus 13 Staaten trainieren bei der Übung «Neptun Strike 25» in Nordsee, Ostsee und Mittelmeer. (Archivbild, Symbolbild) - afp

Seestreitkräfte der Nato demonstrieren inmitten zunehmender Spannungen mit Russland ihre Fähigkeit für Abschreckung und Verteidigung. Mehr als 10'000 Soldaten und 20 Schiffe aus 13 Staaten trainieren bei der Übung «Neptun Strike 25» in Nordsee, Ostsee und Mittelmeer.

An der Übung nahm am Donnerstag auch der Verband um den grössten US-Flugzeugträger «USS Gerald R. Ford» teil, der mit Zerstörern in der Nordsee vor der Küste Dänemarks war.

In der Ostsee war nach Nato-Angaben die Fregatte «Hamburg» der Deutschen Marine beteiligt, zusammen mit dem US-Zerstörer «USS Bainbridge» und Kampfschiffen aus Schweden und Finnland. Das Mittelmeer war Übungsgebiet vor allem der Nato-Partner Türkei und Italien.

Übernahme operationeller Kontrolle durch das Bündnis

Für die schon länger geplante Übung übernehme das Bündnis die operationelle Kontrolle über Marinekräfte, um im Nato-Gebiet den freien Schiffsverkehr zu sichern und Kontrolle über strategisch wichtige maritime Engstellen zu übernehmen, teilte die Nato mit.

Zudem wird der Einsatz weitreichender Waffen geübt. Flugzeuge werfen dazu Bomben auf einem Übungsplatz in Lettland ab. Der Kernzeitraum der Übung läuft bis Freitag.

Nato-Generalsekretär Mark Rutte hatte am Dienstag in seiner Warnung an Russland vor weiteren Luftraumverletzungen den Willen zur Verteidigung betont. Er verwies auf die laufende Übung in der Region mit der «USS Gerald R. Ford» als weltgrösstem Flugzeugträger. «Diese lange geplante Übung, nicht verbunden mit jüngsten Ereignissen, ist hoch bedeutsam für die Verfügbarkeit und Fähigkeit für die die Nato gegründet wurde: Abschreckung und Verteidigung».

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #2716 (nicht angemeldet)

Der ökologische Irrsinn nimmt keine Ende, und der normale Bürger bezahlt auch noch den ganzen Wachsinn durch immer mehr abgeben.

User #5300 (nicht angemeldet)

Warum heisst es immer Übung, wenn die Gegner auch auf der Pirsch sind? ….

Weiterlesen

Denmark Drone Airport
186 Interaktionen
Moskau
Hypothek
3 Interaktionen
Die besten Tipps

MEHR IN NEWS

Zebrastreifen
Bürglen UR
Visualisierung Provisorium
Zürich
Polizei Basel
In Basel

MEHR NATO

Mark Rutte
17 Interaktionen
Nato-Chef
Mark Rutte
10 Interaktionen
Forderung
Drohnen
17 Interaktionen
Nato-Basis
Belgien Verteidigungsminister Theo Francken
13 Interaktionen
Kein Zufall

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Helene Fischer
2 Interaktionen
Helene Fischer
Wehrdienst Deutschland
3 Interaktionen
Musterung
Siemens Roland Busch
+16 Prozent
1. FC Köln
1 Interaktionen
Lustige Bilder