UN-Tribunal: Lebenslang für Ex-Serbenführer Karadzic für Srebrenica

DPA
DPA

Niederlande,

Das UNO-Tribunal verlängert die Strafe gegen den ehemaligen Serbenführer Radovan Karadzic zu lebenslänglich. Dies 20 Jahre nach Srebrenica.

Das Berufungsverfahren über Radovan Karadzic startete am Montag vor dem UN-Tribunal.
Das Berufungsverfahren über Radovan Karadzic startete am Montag vor dem UN-Tribunal. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Der ehemalige Serbenführer ist zu lebenslänglich verurteilt worden.
  • Das haben die Richter am UNO-Tribunal in Den Haag im Berufungsverfahren entschieden.

Gut 20 Jahre nach dem Völkermord von Srebrenica ist der politisch Hauptverantwortliche, Ex-Serbenführer Radovan Karadzic (73), zu lebenslanger Haft verurteilt worden.

Das entschieden die Richter des UN-Tribunals im Berufungsverfahren am Mittwoch in Den Haag.

40 Jahre für Karadzic in erster Instanz

In erster Instanz hatte das UN-Gericht Karadzic 2016 für den Völkermord von Srebrenica, Kriegsverbrechen und Verbrechen gegen die Menschlichkeit im Balkan-Krieg in den 1990er Jahren zu 40 Jahren Haft verurteilt.

Der frühere Psychiater Karadzic gilt als politisch Hauptverantwortlicher für den Völkermord von Srebrenica. Im damaligen Balkan-Krieg hatten serbische Einheiten unter General Ratko Mladic im Sommer 1995 die UN-Schutzzone überrannt und dann etwa 8000 muslimische Männer und Jungen ermordet. Karadzic bestreitete alle Vorwürfe und forderte Freispruch.

Kommentare

Weiterlesen

UN-Tribunal
Niederländische UN-Soldaten in Bosnien-Herzegowina.
Jugoslawienkrieg
6 Interaktionen
Prozess am UN-Tribunal
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR IN NEWS

SCHWEIZ LANDIS + GYR
Geschäftsjahr 2024/25
Diabetes typ 5
Forschung
Lidl
14 Interaktionen
Wädenswil ZH
Lidl
14 Interaktionen
Wädenswil ZH

MEHR AUS NIEDERLANDE

Arjen Robben
Oranje-Legende
Vor UN-Gericht
Jahresprognose
gemälde
72 Interaktionen
«Unbeaufsichtigt»