UN-Menschenrechtsbüro kritisiert Afghanistan-Abschiebung

Keystone-SDA
Keystone-SDA

Deutschland,

Der UN-Hochkommissar für Flüchtlinge, Volker Türk, verurteilt die Rückführung afghanischer Flüchtlinge.

Volker Türk
Volker Türk. (Archivbild) - afp

«Türk fordert einen sofortigen Stopp der gewaltsamen Rückführung aller afghanischen Flüchtlinge und Asylsuchenden, insbesondere derjenigen, denen bei ihrer Rückkehr Verfolgung, willkürliche Inhaftierung oder Folter drohen», teilte sein Büro in Genf mit.

Die Kritik gelte auch für Deutschland, wo am Morgen ein Flug mit 81 Afghanen aus Leipzig Richtung Kabul startete. Sagte die Sprecherin des Büros, Ravina Shamdasani, auf Nachfrage: «Menschen sollten nicht nach Afghanistan zurückgeschickt werden.» Vielen drohten dort Folter, unmenschliche Behandlung und Bestrafung. Zudem sei die humanitäre Lage verheerend. 70 Prozent der Bevölkerung lebten in Armut.

Der völkerrechtliche Grundsatz «Non-Refoulement-Prinzip»

Auf die Frage, ob es einen Unterschied mache, wenn es sich bei Abgeschobenen um abgelehnte Asylbewerber oder Straftäter handele, erinnerte Shamdasani an das «Non-Refoulement-Prinzip».

Es verbietet die Ausweisung, Auslieferung oder Rückschiebung von Personen, wenn ihnen im Zielland Folter, unmenschliche Behandlung oder schwere Menschenrechtsverletzungen drohen. Dieser völkerrechtliche Grundsatz ist unter anderem Bestandteil der Genfer Flüchtlingskonvention.

Mehr zum Thema:

Kommentare

User #3417 (nicht angemeldet)

Hert Türk gute Heimreise wollen wir lesen und Tschüss

Huldrych Ammann

Auch die UN hat sich zu einer links-woken Gutmenschen-Weltretter-Organisation entwickelt. Bürokraten und Funktionäre weit ab der täglichen Realität. Schade.

Weiterlesen

Flugzeug
12 Interaktionen
81 Menschen

MEHR IN NEWS

9 Interaktionen
«Wahnsinn»
Helikopter
In Norditalien
Zugspitze
1 Interaktionen
Treffen in Deutschland

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Bundeskanzler Friedrich Merz
1 Interaktionen
Telefonat
Sommer-Pressekonferenz
9 Interaktionen
Sommer-Pressekonferenz
rettungshelikopter
Unfall in Kandern (D)
Betrug
1 Interaktionen
Kanadisches Erbe