Umweltaktivisten bergen Geisternetze aus der Ostsee

DPA
DPA

Deutschland,

Umweltschützer haben in dieser Woche drei sogenannte Geisternetze aus der Ostsee vor Eckernförde geborgen.

geisternetz
Vor Eckernförde ziehen Umweltaktivisten ein Geisternetz aus der Ostsee. (Archiv) Foto: Jens Büttner - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Diese seien eine Gefahr für Meerestiere, so die Expertin von der Umweltstiftung WWF.

«Schätzungen zufolge landen alleine in der Ostsee jedes Jahr 5000 bis 10.000 Fischernetze oder Netzteile», sagte die Meeresbiologin Gabriele Dederer der dpa.

Diese seien eine Gefahr für Meerestiere, so die Expertin von der Umweltstiftung WWF. Sie könnten sich beispielsweise in den bei Sturm losgerissenen Nylon-Stellnetzen verfangen und ertrinken oder ersticken.

Laut Umweltbundesamt ist die Fischerei eine wesentliche Quelle für Meeresmüll. Im Untersuchungszeitraum 2011 bis 2017 liessen sich an Stränden der Nordsee 30 Prozent der Fundstücke auf Einträge durch die Fischerei zurückführen, sagte Stefanie Werner vom Umweltbundesamt. In der Ostsee habe die Fischerei dagegen nur einen Anteil von sieben Prozent. Stellnetze bestünden aus feinem und für Meerestiere fast unsichtbarem Nylon. «Sie stellen sich auch im herrenlosen Zustand oft in der Wassersäule wieder auf und fischen und töten weiter.»

Kommentare

Weiterlesen

Beiz
67 Interaktionen
Leserin staunt
Alexandra Lüönd
141 Interaktionen
Alexandra Lüönd

MEHR IN NEWS

Leerkündigung Zürich Wohnungsnot
Leerkündigungen
Tariq Ramadan
Rechtskräftig
Berikon AG
Fall Berikon AG
Karin Keller-Sutter
9 Interaktionen
In Bern

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Wehrpflicht
1 Interaktionen
Sitzung
Mondfinsternis
3 Interaktionen
Roter Maismond
apple iphone 17
2 Interaktionen
Neuheiten
Ruben Amorim
2 Interaktionen
Out gegen Viertligist