Euro

Umfrage zu 9-Euro-Ticket: Jeder fünfte Käufer neu im ÖPNV

DPA
DPA

Deutschland,

Das 9-Euro-Ticket bewegt Menschen dazu, Bus und Bahn zu fahren, die das vorher nicht getan haben. Allerdings werden auch Fahrten nur wegen des Angebots unternommen - eine Belastung nicht nur fürs Klima.

Im Juni, Juli und August können Fahrgäste für nur neun Euro pro Monat mit dem ÖPNV durch ganz Deutschland fahren.
Im Juni, Juli und August können Fahrgäste für nur neun Euro pro Monat mit dem ÖPNV durch ganz Deutschland fahren. - Monika Skolimowska/dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Das 9-Euro-Ticket lockt einer neuen Umfrage zufolge viele Menschen in Busse und Bahnen, die vorher gar nicht oder nur selten im Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) unterwegs waren.

Rund 20 Prozent der befragten Käuferinnen und Käufer des Tickets gaben demnach an, zuvor den ÖPNV fast nie genutzt zu haben, wie der Verband Deutscher Verkehrsunternehmen (VDV) mitteilt.

Gemeinsam mit der Deutschen Bahn lässt der Verband jede Woche rund 6000 Verbraucherinnen und Verbraucher nach dem 9-Euro-Ticket befragen. Manche Fragen richten sich dabei ausschliesslich an Inhaber der Sonderfahrkarte.

Dabei zeige sich auch, dass das 9-Euro-Ticket zu Fahrten einlädt, die ohne das Angebot gar nicht erst unternommen worden wären. Rund 25 Prozent der befragten Käuferinnen und Käufer äusserten sich entsprechend. «Diese deutliche Erhöhung der Nachfrage ist mit Blick auf den Klimaschutz und die Belastungen des Systems kritisch zu hinterfragen», teilt VDV-Hauptgeschäftsführer Oliver Wolff mit.

Sechs Prozent der Fahrten wäre demnach zwar unternommen worden, aber mit einem anderen Verkehrsmittel ausserhalb des ÖPNV - in mehr als der Hälfte der Fälle mit dem Auto.

30 Millionen hatten um Juni ein 9-Euro-Ticket

Mit der Sonderfahrkarte können Fahrgäste im Juni, Juli und August für jeweils neun Euro pro Monat mit dem ÖPNV durch ganz Deutschland fahren. Insgesamt hätten im Juni mehr als 30 Millionen Menschen das Ticket besessen, teilte Wolff weiter mit. Ähnlich hoch werde das Interesse auch im Juli sein.

«Dieser gemeinsame Erfolg aus Politik und Branche erhöht jedoch auch den Druck mit Blick auf die Zeit danach – sowohl, was die Preise, vor allem aber was die Leistungskosten angeht», hiess es.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

sdf
1 Interaktionen
Bern-Freiburg
Rauchen Strand Zigarette
17 Interaktionen
«Wusste ich nicht»

MEHR IN NEWS

Wilderswil BE
Wilderswil BE
Villigen AG
Villigen AG
diddy prozess
5 Interaktionen
Urteil gefällt
Wolf
5 Interaktionen
Abschuss

MEHR EURO

UEFA Women's Euro 2025
St. Gallen
Karl Lagerfeld
1 Interaktionen
Für 5 Millionen Euro
Women's Euro 2025
4 Interaktionen
Basel
Lagerfelds «Villa Louveciennes» bei Paris wird versteigert
1 Interaktionen
Knapp 4,7 Millionen Euro

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Ukraine Krieg
2 Interaktionen
Analyse
schädel
In Deutschland
-
22 Interaktionen
22. Staffel