Umfrage: Studenten erwarten im Schnitt 42.000 Euro Einstiegsgehalt

AFP
AFP

Deutschland,

Die Gehaltserwartungen der Studenten in Deutschland sind kräftig gestiegen.

jura
Studenten in einer Jura-Vorlesung. - dpa/AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Gut die Hälfte der Studenten plant Berufseinstieg nach Bachelor-Abschluss.

Wie das «Handelsblatt» am Mittwoch aus einer Umfrage des Studienfonds Deutsche Bildung berichtete, erwarten sie ein Einstiegsgehalt von rund 42.000 Euro brutto pro Jahr ? elf Prozent mehr als bei der vorangegangenen Befragung im Jahr 2015. Studenten, die nach dem Bachelor-Abschluss direkt arbeiten möchten, erwarten demnach knapp 40.000 Euro, die künftigen Master-Absolventen 42.600 Euro.

Die Deutsche Bildung erhob die Umfrage zum siebten Mal er. Befragt wurden im ersten Halbjahr 2018 knapp 7000 Studenten. Demnach plant mehr als die Hälfte den Berufseinstieg nach dem Bachelor. Nur 47 Prozent wollen bis zum Master weiterstudieren. 2010 wollten noch zwei Drittel einen Master anhängen.

«Der Bachelor ist sowohl bei Studierenden als auch bei Arbeitgebern angekommen», erklärte das Bundesbildungsministerium dem Bericht zufolge. Der bildungspolitische Sprecher der SPD, Oliver Kaczmarek, zeigte sich ebenfalls erfreut. Es müsse allerdings geprüft werden, ob eventuell «schlechte Rahmenbedingungen oder zu wenig Plätze vom Masterstudium abschrecken».

Dass mehr Studenten nach dem Bachelor den Berufseinstieg wagen, sei «sicher auch auf die hervorragende Arbeitsmarktsituation für Akademiker zurückzuführen », zitierte die Zeitung die Bundesvereinigung der Deutschen Arbeitgeberverbände (BDA).

Mit dem üppigsten Anfängergehalt von mehr als 50.000 Euro rechnen laut «Handelsblatt» Chemiker, Juristen und Mediziner. Ingenieure erwarten demnach knapp 45.000 Euro.

Auffällig ist die grosse Differenz zwischen den Geschlechtern: Männer erwarten im Schnitt einen Einstieg mit 45.600 Euro ? Frauen nur gut 40.000. Bei den Frauen könnten sich fast 80 Prozent eine leitende Position vorstellen - bei den Männern hingegen 90 Prozent. 43 Prozent der Frauen können sich vorstellen, sich einmal selbstständig zu machen oder bezeichnen das als reizvoll ? bei den Männern sind es 60 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Lidl
89 Interaktionen
«Ein Skandal»
ueli schmezer kolumne
195 Interaktionen
Ueli Schmezer

MEHR IN NEWS

pressefreiheit
Pressefreiheit
Gleitschirm
Klosters GR
xbox preise
Microsoft

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Erik ten Hag
Alonso-Nachfolger
Weidel AfD
60 Interaktionen
Deutschland
Fan-Liebling