Pressefreiheit

Pressefreiheit: Deutschland rutscht im Ranking aus den Top 10

Janine Karrasch
Janine Karrasch

Deutschland,

Die Pressefreiheit in Deutschland ist rückläufig. Besonders Journalisten, die über den Nahen Osten und die AfD berichten, werden häufig angefeindet.

pressefreiheit
Reporter ohne Grenzen haben einen neuen Bericht zur Pressefreiheit veröffentlicht. - Keystone

Die Organisation Reporter ohne Grenzen veröffentlicht jährlich die Rangliste der Pressefreit. Deutschland ist nun erstmals seit Jahren nicht mehr unter den Top Ten vertreten.

2024 belegt die Bundesrepublik laut «RND» nur noch den elften Platz. Ein deutlicher Rückschritt, der auf verschiedene Herausforderungen im journalistischen Alltag hinweist.

Zunehmende Gewalt gegen Medienschaffende

Ein zentrales Problem ist die gestiegene Zahl gewaltsamer Übergriffe auf Journalistinnen und Journalisten. Reporter ohne Grenzen dokumentierte für das Jahr 2024 insgesamt 89 Angriffe – mehr als doppelt so viele wie im Vorjahr.

pressefreiheit
Deutschland ist im Ranking der Pressefreiheit nicht mehr in den Top Ten. - Depositphotos

Besonders gefährlich war die Berichterstattung rund um Demonstrationen im Zusammenhang mit dem Nahost-Konflikt: Allein dort wurden 38 körperliche Übergriffe registriert, die meisten davon in Berlin.

Zwei Journalisten, die regelmässig über diese Proteste berichteten, waren besonders häufig Ziel von Angriffen. 40 Prozent der in ganz Deutschland registrierten körperlichen Angriffe richteten sich gegen die beiden.

Pressefreiheit unter Druck: Zwischen Meinungskorridor und digitaler Hetze

Neben körperlichen Angriffen beklagen viele Medienschaffende einen zunehmend eingeschränkten Meinungskorridor, vor allem bei der Berichterstattung über Israel und Palästina.

pressefreiheit
Reporter, die über den Nahost-Konflikt oder die AfD berichten, werden besonders häufig angefeindet. - Depositphotos

Journalisten berichten von aussergewöhnlichem Druck und Belastungen, wenn sie kritisch über die Auswirkungen des Gaza-Kriegs auf die palästinensische Bevölkerung berichten. Wer über jüdisches Leben in Deutschland schreibt, sieht sich zudem verstärkt Anfeindungen und Hass im Internet ausgesetzt.

Gleiches Bild bei Reportern, die sich mit rechtsextremen Milieus und Parteien wie der AfD beschäftigten: Bedrohungen, Beleidigungen und Angst vor körperlicher Gewalt seien verbreitet, so die «Zeit».

Gewerkschaften schlagen Alarm

Die Deutsche Journalistinnen- und Journalistenunion (dju) sieht im Abrutschen Deutschlands ein Alarmsignal. «Wenn Berichterstattung zur Mutprobe wird, ist es um die Pressefreiheit schlecht bestellt», zitiert «RND» die dju-Bundesgeschäftsführerin Danica Bensmail.

pressefreiheit
Die dju hofft auf Unterstützung der neuen Bundesregierung. - Keystone

Sie fordert von der künftigen Bundesregierung unter Friedrich Merz und Kulturstaatsminister Wolfram Weimer einen besseren Schutz für Medienschaffende. Dieser müsse rechtlich, wirtschaftlich und durch ein klares Bekenntnis zur unabhängigen Berichterstattung erfolgen.

Internationale Entwicklung: Pressefreiheit weltweit unter Druck

Im internationalen Vergleich steht Deutschland mit Platz 11 zwar noch relativ gut da, doch die weltweite Entwicklung ist besorgniserregend: Nur noch in sieben Ländern – allesamt in Europa – gilt die Lage der Pressefreiheit als «gut».

Die Spitze des Rankings führen Norwegen, Estland und die Niederlande an. In der Hälfte der 180 bewerteten Staaten ist die Situation hingegen «schwierig» oder «sehr ernst».

Wird es der neuen deutschen Bundesregierung gelingen, die Pressefreiheit zu sichern?

Besonders schlecht ist die Lage im Nahen Osten, Nordafrika und im Asien-Pazifik-Raum. Am gefährlichsten bleibt Mexiko, wo ausserhalb von Kriegsgebieten die meisten Journalisten ermordet werden.

Kommentare

User #896 (nicht angemeldet)

Und die Regierung kritisieren..! Habeck, Faeser Bierbock usw.

User #5138 (nicht angemeldet)

Für neutralen, ausgewogenen, nicht spaltenden, nicht einseitigen und nicht gekauften Auftrags Journalismus würde man sich ja gerne etwas kosten lassen. Leider sehe ich aktuell nur sehr wenige Medien, die sich diese Werte nicht haben korrumpieren und missbrauchen lassen. Vielleicht solltet ihr im Berufsfeld Medienschaffende mal etwas selbstkritischer mit euch sein.

Weiterlesen

32 Interaktionen
Geld fehlt
Pressefreiheit
6 Interaktionen
Angst vor Folgen
Donald Trump
14 Interaktionen
Im Oval Office
Kritische Rohstoffe
Kritische Rohstoffe

MEHR IN NEWS

CIA
«Rekrutierung»
Wladimir Putin Kreml-Wohnung
29 Interaktionen
Gold und Glitzer
waffenruhe Marco Rubio
27 Interaktionen
Wegen AfD-Einstufung
Angriff ukrainischer Kampfdrohnen
4 Interaktionen
Russland

MEHR PRESSEFREIHEIT

Jeff Bezos Washington Post
17 Interaktionen
Bezos' Neuausrichtung
Drei Taliban Wirtschaftsforum Russland
2 Interaktionen
In Afghanistan
15 Interaktionen
Pressefreiheit
Pressefreiheit
12 Interaktionen
Manifest

MEHR AUS DEUTSCHLAND

VfL Bochum
Sorge um FCH-Keeper
Stuttgart
2 Interaktionen
Stuttgart
Depardieu
Wegen Ausreiseverbot
Mia Madisson
29 Interaktionen
«Heimatland»