Unesco

Ukrainische Hafenstadt Odessa in Unesco-Liste gefährdeten Welterbes aufgenommen

AFP
AFP

Frankreich,

Die Altstadt der ukrainischen Hafenstadt Odessa gilt nun als gefährdetes Welterbe.

Fassade in Odessa
Fassade in Odessa - AFP/Archiv

Das Wichtigste in Kürze

  • Russland hatte die Aufnahme vergeblich zu verhindern versucht.

«Odessa, eine freie Stadt, eine weltoffene Stadt mit einem berühmten Hafen, die Filme, Literatur und die Kunst geprägt hat, steht nun unter verstärktem Schutz der internationalen Gemeinschaft», erklärte Unesco-Generalsekretärin Audrey Azoulay am Mittwoch. Die Aufnahme in die Unesco-Liste des gefährdeten Welterbes bedeutet besseren Zugang zu technischer und finanzieller Unterstützung.

Russland hatte die Aufnahme der ukrainischen Stadt am Schwarzen Meer in das Welterbe vergeblich zu verhindern versucht. Der Aufnahme-Antrag sei aus Wikipedia abgeschrieben, betonte der russische Vertreter. Ausserdem habe die Ukraine selber Gebäude in Odessa zerstört. Die Stadt wurde seit Beginn des russischen Angriffs-Kriegs mehrfach bombardiert, blieb aber weitgehend erhalten.

Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, der die Aufnahme der Stadt in die Liste im Oktober beantragt hatte, um sie vor russischen Angriffen zu schützen, begrüsste die Entscheidung. «Heute hat Odessa den Schutz der Unesco erhalten», erklärte er im Onlinedienst Twitter. «Ich bin den Partnern dankbar, die helfen, unsere Perle vor den Angriffen der russischen Invasoren zu schützen», fügte er hinzu. «Ein diplomatischer Sieg», betonte die ukrainische Politikerin Emine Djeppar.

Odessa wurde 1794 gegründet und entwickelte sich zu einer Handelsmetropole, die viele Menschen an die Schwarzmeerküste zog. Das multikulturelle Erbe prägt die Architektur und das Stadtbild.

Die Unesco nahm die Stadt angesichts des anhaltenden Krieges in einem «Notfallmechanismus» auf die Liste auf. Neben der Altstadt von Odessa wurden auch die Internationale Messe im libanesischen Tripoli und die Wahrzeichen des antiken Königreichs Saba im Jemen in die Liste des gefährdeten Menschheitserbes aufgenommen.

Das nächstes Treffen des Welterbe-Komitees soll vom 10. bis 25. September 2023 in Saudi-Arabiens Hauptstadt Riad stattfinden. Auf der Liste des UNESCO-Welterbes stehen derzeit 1.157 Kultur- und Naturstätten in 167 Ländern. 55 davon gelten als bedroht. Deutschland verzeichnet 51 Welterbestätten.

Kommentare

Weiterlesen

Drogen
224 Interaktionen
Brutalo-Haft droht
Maya Bally KI-Bilder
89 Interaktionen
«Bin sehr froh»

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
Stadtverbot und Busse
Tessin
9 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
11 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
1 Interaktionen
Kurzclips

MEHR UNESCO

afghaninnen
Druck aufbauen
Unesco
4 Interaktionen
Ende 2026
1 Interaktionen
Unesco
Bretagne
5 Interaktionen
Bretagne

MEHR AUS FRANKREICH

In syrischen Lagern
1 Interaktionen
Frühere IS-Anhänger
Wandteppich von Bayeux
Frankreich
Shein
2 Interaktionen
Appell