Ukraine-Krieg: EU will Sondertribunal zur Ahndung von Verbrechen

AFP
AFP

Belgien,

Zur Ahndung russischer Verbrechen im Ukraine-Ukraine-Krieg will die EU ein Sondertribunal einrichten und mit dem IStGH zusammenarbeiten.

Ursula von der Leyen
US-Präsident Trump auf. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen und US-Präsident Trump haben sich im laufenden Zollkonflikt telefonisch abgestimmt. (Archivbild) - afp

Das Wichtigste in Kürze

  • Zur Ahndung russischer Verbrechen will die EU ein Sondertribunal in der Ukraine.
  • EU wird mit Internationalem Strafgerichtshof zusammenarbeiten..

Die EU will ein Sondertribunal zur Ahndung von «Verbrechen Russlands» in der Ukraine einrichten.

Der EU-Staatenbund werde mit dem Internationalen Strafgerichtshof (IStGH) «zusammenarbeiten und dabei helfen, ein Sondergericht einzurichten, das über die Verbrechen Russlands urteilt.» Das teilte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Mittwoch im Onlinedienst Twitter mit. Kiew begrüsste die Ankündigung: «Das ist genau das, was wir schon seit langem vorgeschlagen haben», erklärte Präsidentenberater Andrij Jermak im Online-Dienst Twitter.

Gemeinsam mit Partnern werde die EU dafür sorgen, «dass Russland für die Zerstörung bezahlt, die es verursachte.» Dies hob von der Leyen hervor. Dabei könnten eingefrorene Guthaben russischer Oligarchen oder der russischen Zentralbank zum Zuge kommen. Auch Jermak betonte: «Russland wird für seine Verbrechen und die Zerstörungen bezahlen, das ist unvermeidbar.»

Ukraine-Krieg
Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen: Dank ihr wird die künftige EU-Kommission wahrscheinlich erstmals paritätisch besetzt. - AFP

Der IStGH hatte kurz nach Beginn der russischen Invasion in der Ukraine Untersuchungen zu mutmasslichen Kriegsverbrechen eingeleitet. Der Strafgerichtshof erklärte allerdings auch, Wert darauf zu legen, dass die Ukraine Beschuldigte nach Möglichkeit selbst vor Gericht bringt. Der IStGH ist das höchste internationale Gericht und verfolgt seit 2002 besonders schwerwiegende Vergehen wie Kriegsverbrechen.

Ukrainische Behörden haben in den vergangenen Monaten tausende Fälle mutmasslicher russischer Kriegsverbrechen im Ukraine-Krieg erfasst. Russland war im Februar in die Ukraine einmarschiert. Nach anfänglichen Gebietsgewinnen mussten sich die russischen Soldaten in den vergangenen Wochen aus immer mehr Regionen zurückziehen.

Nach ihrem Rückzug wurden unter anderem Massengräber sowie Hinweise auf Folter und weitere Gräueltaten im Ukraine-Krieg gefunden. Zuletzt bombardierte Russland gezielt kritische Infrastruktur in ukrainischen Städten, was zu massiven Ausfällen bei der Strom-, Wasser- und Wärmeversorgung führte.

Weiterlesen

30 Interaktionen
Nacht im Überblick
ukraine
5 Interaktionen
Ukraine
9 Interaktionen
Brüssel
Freizeit
1 Interaktionen
Erholung pur

MEHR IN NEWS

Street Parade
6 Interaktionen
Riesenevent
spotify
Preiserhöhung
Krebs corona
4 Interaktionen
Studie
Novartis-Aktie.
Trotz Zollrisiko

MEHR UKRAINE KRIEG

Putin Ukraine Krieg
144 Interaktionen
Läuft am Freitag ab
Kiew
Ukraine-Krieg
kramatorsk
Ukraine-Krieg
Kiew
Ukraine-Krieg

MEHR AUS BELGIEN

Von der Leyen
10 Interaktionen
EU atmet auf
a
121 Interaktionen
Hat ers gemerkt?
EU-Grenzsystem
10 Interaktionen
Goodbye, Passstempel!