Über 600 Mio. Tonnen mineralische Rohstoffe in Deutschland gefördert

DPA
DPA

Deutschland,

Im Jahr 2018 wurden in Deutschland über 600 Millionen Tonnen mineralische Rohstoffe gefördert – vor allem Steine, Sand, Kies und Salze.

rohstoff
In Deutschland sind im Jahr 2018 über 600 Millionen Tonnen mineralische Rohstoffe gefördert worden – darunter auch viel Kies. (Archivbild) - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Rund 608 Mio. Tonnen mineralische Rohstoffe wurden 2018 in Deutschland gefördert.
  • Diese haben insgesamt einen Wert von rund 13,5 Millionen Franken.
  • Dennoch bleibt Deutschland bei vielen Rohstoffen abhängig von Importen.

In Deutschland sind im Jahr 2018 rund 608 Millionen Tonnen mineralische Rohstoffe gefördert worden, insbesondere Steine, Sand, Kies und Salze.

Diese Rohstoffe seien unter anderem für den Ausbau der Erneuerbaren Energien wichtig, aber auch für den Erhalt der Infrastruktur sowie die Bau- und Chemieindustrien. Das sagte Volker Steinbach von der Bundesanstalt für Geowissenschaften und Rohstoffe (BGR) heute Dienstag in Hannover.

Grösserer Wert als 2017

Insgesamt belaufe sich der Wert der in Deutschland produzierten Rohstoffe auf 12,4 Milliarden Euro (rund 13,5 Milliarden Franken) – eine leichte Steigerung zum Vorjahr (2017: 12,3 Mrd. Euro).

Auch rund 171 Millionen Tonnen Braunkohle, Steinkohle und Erdöl wurden in Deutschland produziert. Die Förderung von Erdgas und Erdölgas wurde mit 6,9 Milliarden Kubikmetern angegeben. Darüber hinaus seien 4,9 Millionen Kubikmeter Torf gewonnen worden.

Deutschland weiterhin abhängig von Importen

Allerdings bleibe Deutschland bei vielen Rohstoffen abhängig von Einfuhren aus dem Ausland. So wurden im Jahr 2018 etwa 410 Millionen Tonnen Rohstoffe importiert, mehr als die Hälfte davon aus dem Bereich Energie. Der Rest entfiel überwiegend auf den Bereich Metall. Die Ausgaben für die Einfuhren stiegen auf 181,5 Milliarden Euro.

Veröffentlicht wurden die Zahlen im jährlichen Rohstoffbericht, mit dem die BGR die Bundesregierung, die deutsche Wirtschaft und die Öffentlichkeit über die Versorgungssituation informiert.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Klimawandel
Hannover
Regional

MEHR IN NEWS

Donald Trump
Selenskyj-Gespräch
bigler kolumne
Hans-Ulrich Bigler
Jesina Amweg ist das Gesicht des Stadtgeflüsters 2025
Flüstertüte
14'000 Fans in Rot und Weiss ziehen friedlich über die Nydeggbrücke
Von Graffenried

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Luis Díaz
88 Interaktionen
Transfer-Ticker
Bayerisches Kabinett tagt mit Bundeskanzler Merz
5 Interaktionen
In Europa
Frauke Brosius-Gersdorf
28 Interaktionen
Bundestag