UBA-Chef Messner hält Einsatz von Heizpilzen für vertretbar

DPA
DPA

Deutschland,

In der kalten Jahreszeit müssen Gastronomen ihr Geschäft wieder nach drinnen verlagern. Der Heizpilz könnte die Aussenbereiche jedoch länger offen halten. Wegen der Corona-Krise vertretbar, meint der UBA-Chef.

Heizpilz
Ein Heizpilz. - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der Präsident des Umweltbundesamts, Dirk Messner, hat keine Einwände gegen einen vorübergehenden Betrieb elektrischer Heizstrahler in der Gastronomie.

«Für eine Übergangszeit - etwa bis es einen Corona-Impfstoff für die breite Bevölkerung gibt - ist der Einsatz von Heizpilzen vertretbar», sagte Messner den Zeitungen der Funke Mediengruppe. «Wir müssen abwägen: Gehen wir in die Lokale und vergrössern das Risiko einer Ansteckung? Oder bleiben wir länger draussen, als wir das normalerweise könnten, und nehmen die elektrischen Heizstrahler?»

Grundsätzlich sehe das Umweltbundesamt solche Heizpilze allerdings kritisch, betonte Messner. «Ein handelsüblicher Heizpilz verursacht in acht Stunden Betrieb dieselbe Menge CO2 wie ein Benzinauto auf einer Strecke von 145 Kilometern. Daher sollten wir uns grundsätzlich aus dieser Technologie verabschieden.»

Gastronomen blicken in der Corona-Krise mit Sorge auf die kalte Jahreszeit. Viele hoffen, Aussenbereiche mit Heizpilzen länger offen halten zu können. Die Heizstrahler gelten allerdings als Klimasünder, die zu viel Energie verbrauchen und CO2-Emissionen verursachen. Viele Kommunen, die in der Regel für das Thema zuständig sind, hatten die Geräte daher ganz oder teilweise verboten.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Roger Köppel
183 Interaktionen
«Noch kein Termin»
Andreas Glarner
143 Interaktionen
Aufregung im Aargau

MEHR IN NEWS

Louvre
5 Interaktionen
Louvre-Diebstahl
Schumer
1 Interaktionen
USA
trump putin
31 Interaktionen
Laut Weissem Haus

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Promi Big Brother Finale
9 Interaktionen
Promi Big Brother
Friedrich Merz
16 Interaktionen
Kritik
Gebäude von ProSiebenSat.1
Änderungen