Recep Tayyip Erdogan

Türkischer Präsident Erdogan tauscht Finanzminister aus

DPA
DPA

Türkei,

Kaum ein Jahr im Amt muss der türkische Finanzminister Lütfi Elvan den Platz schon wieder räumen: Präsident Erdogan ersetzt ihn, wohl auch wegen der sich auf Talfahrt befindenden Landeswährung Lira.

Recep Tayyip Erdogan während einer Pressekonferenz. Der türkische Präsident ersetzt seinen Finanzminister - die Währung der Türkei befindet sich schon länger auf Talfahrt. Foto: -/Turkish Presidency/AP/dpa
Recep Tayyip Erdogan während einer Pressekonferenz. Der türkische Präsident ersetzt seinen Finanzminister - die Währung der Türkei befindet sich schon länger auf Talfahrt. Foto: -/Turkish Presidency/AP/dpa - dpa-infocom GmbH
Recep Tayyip Erdogan während einer Pressekonferenz. Der türkische Präsident ersetzt seinen Finanzminister - die Währung der Türkei befindet sich schon länger auf Talfahrt. Foto: -/Turkish Presidency/AP/dpa
Recep Tayyip Erdogan während einer Pressekonferenz. Der türkische Präsident ersetzt seinen Finanzminister - die Währung der Türkei befindet sich schon länger auf Talfahrt. Foto: -/Turkish Presidency/AP/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Der wegen der taumelnden Landeswährung und damit verbundener Wirtschaftsprobleme unter Druck stehende türkische Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan tauscht den Finanzminister aus.

Lütfi Elvan verlässt das Amt nach nur etwas mehr als 12 Monaten und wird durch Nureddin Nebati ersetzt, wie aus einer offiziellen Mitteilung vom Mittwochabend hervorgeht.

Lütfi Elvan verlässt das Amt nach nur etwas mehr als 12 Monaten und wird durch Nureddin Nebati ersetzt, wie aus einer offiziellen Mitteilung vom Mittwochabend hervorgeht.

Lira auf Talfahrt

Lira auf Talfahrt

Die Talfahrt der türkischen Lira hatte sich zuletzt beschleunigt, für zusätzlichen Druck hatte am Dienstagabend ein Interview Erdogans beim Staatssender TRT gesorgt, in dem er bis zu den für 2023 geplanten Wahlen niedrigere Zinsen versprochen hatte. An diesem Mittwoch intervenierte die türkische Notenbank dann zur Stützung der Landeswährung Lira am Devisenmarkt, allerdings ohne allzu viel Erfolg.

Die Talfahrt der türkischen Lira hatte sich zuletzt beschleunigt, für zusätzlichen Druck hatte am Dienstagabend ein Interview Erdogans beim Staatssender TRT gesorgt, in dem er bis zu den für 2023 geplanten Wahlen niedrigere Zinsen versprochen hatte. An diesem Mittwoch intervenierte die türkische Notenbank dann zur Stützung der Landeswährung Lira am Devisenmarkt, allerdings ohne allzu viel Erfolg.

Die Währung der Türkei befindet sich schon länger auf Talfahrt, die Wirtschaft des Landes leidet schwer darunter. Hintergrund sind die Einmischungen Erdogans in die Geldpolitik der Notenbank. Entgegen jeder geltenden volkswirtschaftlichen Vernunft vertritt der Staatspräsident die Ansicht, hohe Zinsen förderten die Inflation. Viele Notenbanker, die sich mehr oder weniger gegen Erdogans Ansichten stellten, mussten bereits ihren Hut nehmen.

Die Währung der Türkei befindet sich schon länger auf Talfahrt, die Wirtschaft des Landes leidet schwer darunter. Hintergrund sind die Einmischungen Erdogans in die Geldpolitik der Notenbank. Entgegen jeder geltenden volkswirtschaftlichen Vernunft vertritt der Staatspräsident die Ansicht, hohe Zinsen förderten die Inflation. Viele Notenbanker, die sich mehr oder weniger gegen Erdogans Ansichten stellten, mussten bereits ihren Hut nehmen.

Kommentare

Weiterlesen

Syrien
Nach Assad-Sturz
mirjam Walser kolumne
1’306 Interaktionen
Kolumne

MEHR IN NEWS

meta
Hoher Gewinn
Microsoft
Cloud und KI
usa
Mineralien

MEHR RECEP TAYYIP ERDOGAN

Erdogan
In Istanbul
Recep Tayyip Erdogan Türkei
4 Interaktionen
Kritik an CHP
Recep Tayyip Erdogan
Sanitäter
21 Interaktionen
Verbalattacke

MEHR AUS TüRKEI

Recep Tayyip Erdogan
7 Interaktionen
Präsidenten beleidigt
Handschellen
1 Interaktionen
Konfrontation
PKK
Auflösung
Erdbeben Istanbul
9 Interaktionen
Ernorme Schäden