Türkische Wirtschaftskrise treibt Zinsen für Athen in die Höhe

DPA
DPA

Griechenland,

Der Absturz der türkischen Lira macht Griechenland zu schaffen – ein ungünstiger Zeitpunkt.

Eine griechische Euromünze auf einem Leuchttisch.
Eine griechische Euromünze auf einem Leuchttisch. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Die türkische Wirtschaftskrise verursacht hohe Zinsen für Griechenland.
  • Der Zeitpunkt ist ungünstig: Ende August verlässt Griechenland das EU-Hilfsprogramm.

Die Turbulenzen um den Absturz der türkischen Währung Lira kommen für Griechenland sehr ungelegen: Die Renditen für zehnjährige Staatsanleihen kletterten am Dienstag auf 4,3 Prozent; das ist der höchste Stand seit Ende Juni. Der Wert, der sich aus dem schwankenden Kurs der Anleihe und dem fixen Zinssatz ergibt, signalisiert, welche Zinsen für eine neue Schuldenaufnahme fällig würden.

Der aktuelle Trend ist für Athen ungünstig, weil Griechenland am 20. August nach mehr als acht Jahren das internationale Hilfsprogramm verlässt und demnächst wieder auf eigene Faust Geld am Kapitalmarkt aufnehmen muss. «Die Türkei(-Krise) trübt den Ausgang», titelte am Dienstag die konservative Athener Zeitung «Kathimerini».

Die Wirtschaft der beiden Ägäis-Staaten ist in vielen Bereichen miteinander verflochten. Auswirkungen seien jedoch noch nicht absehbar, heisst es in der Industrie.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

4 Interaktionen
Erdogan warnt USA
Negative Kommentare

MEHR IN NEWS

7 Interaktionen
Kiew
Rollstuhl Krankenkasse
170 Interaktionen
Gericht
3 Interaktionen
Rekord

MEHR AUS GRIECHENLAND

Kreuzfahrtschiff
1 Interaktionen
Vorfall
Michelle Hunziker
20 Interaktionen
Jetzt ganz offiziell!
Griechenland
Gefahr bleibt hoch
waldbrände in griechenland
3 Interaktionen
Griechenland