Tschechien und Ukraine wollen im Schulbereich enger zusammenarbeiten

Tschechien und die Ukraine wollen im Bereich Schule enger zusammenarbeiten. Es geht unter anderem um die gegenseitige Anerkennung von Schulzeugnissen.

schule
Ein Kind hebt in der Schule die Hand. - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • Tschechien und die Ukraine wollen künftig enger zusammenarbeiten.
  • Der tschechische Schulminister unterzeichnete ein Kooperationsabkommen.
  • Die beiden Länder wollen ihre Schulabschlüsse gegenseitig anerkennen.

Tschechien und die Ukraine wollen in den Bereichen Schule und Wissenschaft künftig enger zusammenarbeiten. Der tschechische Schulminister Vladimir Balas und sein ukrainischer Kollege Serhij Schkarlet unterzeichneten am Dienstag in Prag ein entsprechendes Kooperationsabkommen. Konkret geht es unter anderem um die gegenseitige Anerkennung von Schulzeugnissen und -abschlüssen.

Zehntausende ukrainische Kinder sind mit ihren Familien vor dem russischen Angriffskrieg ins EU-Land Tschechien geflohen. An den Kindergärten und Schulen liegt ihr Anteil bereits bei knapp drei Prozent. Zudem sind an den Hochschulen mehr als 4000 ukrainische Bürger zum Studium eingeschrieben.

Kinder sollen «mehr Zeit für die soziale Eingliederung haben»

Mit der gegenseitigen Anerkennung von Abschlüssen soll sichergestellt werden, dass die Kriegsflüchtlinge nach einer eventuellen Rückkehr in die Ukraine reibungslos arbeiten oder ihre Ausbildung fortsetzen können. Kritik gab es von tschechischer Seite daran, dass viele ukrainische Kinder an Online-Unterricht ihrer Heimatschule teilnehmen. Dies soll künftig reduziert werden. Die Kinder würden damit «mehr Zeit für die soziale Eingliederung haben», sagte Balas.

Mehr zum Thema:

Weiterlesen

Lehrermangel
43 Interaktionen
Lernen Deutsch
daniele ganser
134 Interaktionen
An Basler Schule
Ukraine-Krieg Schule
139 Interaktionen
«Freunde»

MEHR IN NEWS

1 Interaktionen
23 Gerettete
Fisch
Fischsterben
Senior Stock alter Mann
Holderbank AG

MEHR AUS TSCHECHISCHE REPUBLIK

Tote Fische
5 Interaktionen
Sauerstoffmangel
a
6 Interaktionen
Entblösst
Petra Kvitova
Grand-Slam-Siegerin