Tonnenweise Knaller in Italien beschlagnahmt
In Italien sind Feuerwerkskörper vielerorts verboten. Nun hat die Polizei mehrere Tonnen beschlagnahmt und Verantwortliche verhaftet.

Das Wichtigste in Kürze
- In Neapel wurden 52 Tonnen illegale Feuerwerkskörper beschlagnahmt.
- Infolge dessen wurden elf Menschen festgenommen und 58 Anzeigen eingereicht.
Neapel und Umgebung gilt an Silvester als die Böllerhochburg Italiens: Nun hat die Polizei in der Region 52 Tonnen illegale Feuerwerkskörper beschlagnahmt. Es habe elf Festnahmen und 58 Anzeigen gegeben, teilte die Finanzpolizei am Dienstag mit.
Mitunter sei ein Laster entdeckt worden, der in der Stadt Teano 30 Tonnen Feuerwerkskörper transportiert habe. Der Wert beziffere sich auf rund eine halbe Million Euro (circa 540 Millionen Franken). In der Provinz Caserta wurden Paletten mit sieben Tonnen Silvester-Material sichergestellt, das laut Polizei nach Deutschland gebracht werden sollte.
In vielen italienischen Städten sind private Feuerwerke verboten. Daher beschlagnahmte die Polizei auch in Orten wie Mailand, Florenz oder Rom Zehntausende Feuerwerkskörper. In Rom riskiert man zum Beispiel eine Strafe von 500 Euro, wenn man Böller und ähnliches zündet.