Tod

Tod eines Jugendlichen in JVA beschäftigt Saar-Landtag

DPA
DPA

Deutschland,

Warum starb ein 15-Jähriger in der Justizvollzugsanstalt Ottweiler? Es gibt Vorwürfe. Der Suizid wird jetzt auch im saarländischen Landtag zum Thema.

JVA Ottweiler
Der Suizid eines Jugendlichen in der JVA Ottweiler beschäftigt Justiz und Politik. (Symbolbild) - dpa

Der Tod eines Jugendlichen in der Justizvollzugsanstalt (JVA) Ottweiler ist Thema einer Sondersitzung des Justizausschusses des saarländischen Landtags. Das Gremium komme an diesem Dienstag nicht-öffentlich zusammen, um von Landesregierung und Justiz über den Stand der Dinge detailliert informiert zu werden, teilte ein Sprecher des Landtags mit.

Die Obduktion des 15-Jährigen ergab «keine Hinweise auf Fremdeinwirkung» und «keine äusseren Verletzungszeichen», wie die Staatsanwaltschaft Saarbrücken mitteilte. Der schwarze Jugendliche hatte sich demnach am 1. August in der JVA Ottweiler das Leben genommen.

Nach dem Suizid des Jungen wurden Vorwürfe von Gewalt und Rassismus in der Haftanstalt laut. Das saarländische Justizministerium hat «eine vollständige und transparente Aufklärung» angekündigt.

Ermittlungen gegen zwei Justizbeamte

Am Tag nach dem Todesfall kam es zu einem Protest in der Haftanstalt: 17 Gefangene des Jugendvollzugs weigerten sich laut Justizministerium über einen längeren Zeitraum nach der Freistunde, in ihre Hafträume zurückzukehren – und erhoben Vorwürfe wegen der Haftbedingungen sowie gegen einzelne Bedienstete.

Dabei geht es auch um Vorwürfe der Körperverletzung durch Justizbeamte vor dem Tod des Jugendlichen. Es laufen Vorermittlungen in einem sogenannten Verdachtsprüfungsverfahren, wie die Staatsanwaltschaft mitteilte. Darin werde überprüft, ob ein Anfangsverdacht «hinsichtlich etwaigen Körperverletzungen zu Lasten des verstorbenen Inhaftierten» vorliege.

Aufgrund weiterer erhobener Vorwürfe sind laut Staatsanwaltschaft gegen zwei Justizbeamte insgesamt drei Ermittlungsverfahren eingeleitet worden. Darin gehe es um Körperverletzung im Amt.

Mutter von Klassenkameradin fordert Gerechtigkeit

In einer Petition an den saarländischen Landtag wird eine «unabhängige und lückenlose Aufklärung» des Todes gefordert. Zudem müssten die beschuldigten Beamten sofort suspendiert werden. Auch «eine grundlegende Überprüfung des Umgangs mit Minderjährigen» und «der Schutz vor rassistischer Gewalt – auch hinter Gefängnismauern» gehören zu den Forderungen.

Der Jugendliche sei «ein fröhlicher, hilfsbereiter Junge» gewesen und habe sich «in einem System, das ihn eigentlich schützen sollte», das Leben genommen, heisst es in der Petition einer Mutter einer Klassenkameradin des Jugendlichen. Sie begleite die Kinder auch als Trauerbegleiterin, schrieb sie.

«Es gilt die Unschuldsvermutung»

Warum der Jugendliche im Gefängnis sass, war zunächst unklar. Die Staatsanwaltschaft könne derzeit dazu «sowohl aus Gründen des Persönlichkeits- als auch des Verfahrensschutzes» keine Auskünfte erteilen. Offen blieb somit auch, ob der Junge in Untersuchungshaft oder bereits verurteilt war.

Der Bund Saarländischer Justizvollzugsbediensteter (BSJ) betonte, es handele sich derzeit um ungeklärte Vorwürfe: «Für die betroffenen Kolleginnen und Kollegen gilt die Unschuldsvermutung.» Der Suizid eines jugendlichen Gefangenen habe Betroffenheit ausgelöst.

Kommentare

User #2553 (nicht angemeldet)

wie immer niemand weiis etwas keiner hat etwas mitbekommen wenn man erst einmal im räderwerk der beamten ist, ist man verloren.

Weiterlesen

In seiner Zelle

MEHR IN NEWS

Lutzenberg AR
Lutzenberg AR
Ferdinand Piëch Enkel
Bern
Grenze Deutschland coronavirus
1 Interaktionen
Weil am Rhein (DE)
KI Forscher
26 Interaktionen
Umstrittene Prognose

MEHR TOD

Wildhaus SG
rehkitz
7 Interaktionen
Schwyz

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Trumps Treffen
Rheinmetall-Aktie
Friedrich Merz Benjamin Netanjahu
55 Interaktionen
Waffen-Stopp
Der Fernsehgarten im ZDF ist seit fast 40 Jahren sehr beliebt.
42 Interaktionen
Kritik
BVB
BVB-Abschied