Forscher warnt: KI könnte 2030 das Ende der Menschheit bringen

Nicolas Eggen
Nicolas Eggen

USA,

Der US-Forscher Daniel Kokotajlo warnt vor den Folgen der Künstlichen Intelligenz. Beim negativsten Szenario prognostiziert er sogar das Ende der Menschheit.

Künstliche Intelligenz
Der Einsatz von KI innert eines Jahres hat markant zugenommen. (Symbolbild) - keystone

Das Wichtigste in Kürze

  • US-Forscher warnen in einer Prognose vor den Folgen der Künstlichen Intelligenz.
  • Sollte das negativste Szenario eintreten, drohe der Menschheit bereits 2030 das Ende.
  • Es gibt aber auch Gegenstimmen, die die Prognosen unrealistisch finden.

Der Forscher Daniel Kokotajlo hat eine düstere Prognose für unsere nahe Zukunft. Er erwartet, dass Künstliche Intelligenz das menschliche Gehirn in nahezu allen Bereichen innerhalb der nächsten zwei Jahre überholen wird. Dies könnte sogar zum Ende der Menschheit führen. Darüber berichtet unter anderem «Telepolis».

Kokotajlo war früher bei OpenAI tätig und dort für interne Berichte zur Entwicklung allgemeiner künstlicher Intelligenz verantwortlich. Aufgrund von Sicherheitsbedenken hat er aber das KI-Unternehmen mittlerweile verlassen. Heute forscht er für das AI Futures Project in Berkeley in den USA.

Auswirkungen von KI grösser als industrielle Revolution

Zusammen mit dem KI-Forscher Eli Lifland erstellte Kokotajlo detaillierte Vorhersagen für die kommenden Jahre. Diese mündeten im Bericht «AI 2027». Die Forscher prognostizieren darin, dass KI katastrophale Schäden anrichten und sogar die Menschheit zerstören könnte.

Die Forschenden skizzieren in ihrer Prognose verschiedene Entwicklungsstufen der KI: Sie beginne als übermenschlicher Programmierer, werde dann zum Forscher und schliesslich zum superintelligenten Forscher. Diese Prognose basiere auf dem exponentiellen Wachstum der Rechenleistung der KI und der Fähigkeit zur Selbstoptimierung.

Zwei unterschiedliche Szenarien

Kokotajlo stellt zwei mögliche Szenarien vor: Im «Slowdown»-Szenario regulieren die USA die KI erfolgreich. Die Superintelligenz wird gezähmt und dient ihren Entwicklern. Die Arbeit wird weitgehend automatisiert, was weitreichende soziale und wirtschaftliche Folgen hat.

Das zweite Szenario ist deutlich beunruhigender: Im «Race»-Szenario liefern sich die USA und China ein unreguliertes Wettrennen um die Vorherrschaft in der KI-Entwicklung. Eine unkontrollierte Superintelligenz namens «Agent 5» könnte Menschen als Hindernis erkennen und sie bis 2030 mit einer neuartigen Biowaffe vernichten.

Bereitet dir die Künstliche Intelligenz Sorgen?

Andere KI-Experten bezweifeln die Prophezeiungen. «Ich bin für Prognosen. Aber diese Vorhersage scheint nicht in wissenschaftlichen Belegen oder der Realität der KI-Entwicklung begründet zu sein.» Das sagt Ali Farhadi, Geschäftsführer des Allen Institute for Artificial Intelligence in Seattle, gegenüber der «New York Times».

Kommentare

User #5301 (nicht angemeldet)

am ende wird’s vermutlich so laufen: die menschheit geht nicht unter, sondern muss nur akzeptieren, dass KIs ab 2030 den welthunger beenden, krankheiten heilen und korruption mathematisch auf null reduzieren könnten....wäre da nicht eine kleine, lästige menschengruppe in designeranzügen, die lieber deals mit konzernen einfädelt, ihre offshore-konten füllt und macht wie eine billige droge inhaliert. die nennen wir dann unsere gewählten vertreter und sie werden, wie immer, so tun, als hätten sie alles unter kontrolle, während sie nur noch kontrollieren, wie gross ihr nächster bonus ausfällt

angry confederate

So schnell gehts dann auch nicht, vorläufig kann noch der Stecker gezogen werden kritisch wirds dann wenn KI die Stromproduktion unter Kontrolle hat und das wird sie in nicht allzu ferner Zukunft, dank halbintelligenter Ingenieurskunst die alles macht was machbar ist, ohne ihre Ideen zuende zu denken. Ist aber Scheissegal, ein grosser Teil der Menschheit findet KI ja geil, weil sie zu faul sind selber zu denken, als ob es schmerzen würde!

Weiterlesen

Rechentzentrum Green.ch Strom AKW
137 Interaktionen
Wegen Chat-GPT & Co.
UN Doreen Bogdan-Martin
25 Interaktionen
Appell
KI
1 Interaktionen
Bundesrat

MEHR IN NEWS

hautfarbe
Ausstellung
Arbeitsmarkt Zeitungen RAV
0,2 Prozent
pandemie
2 Interaktionen
Entscheidungen

MEHR AUS USA

Monster von Florenz» netflix
«Monster von Florenz»
die US-Börsen
Dow Jones und Nasdaq
springsteen
Film
Pete Hegseth
1 Interaktionen
Aus für viele Medien