Klimawandel

Teure Pasta: Klimawandel lässt Preise explodieren

Roman Bertschi
Roman Bertschi

Italien,

Ob in Kanada, den USA oder Italien: Überall ist Pasta knapp. Schuld daran sind klimabedingte Ernteausfälle.

Pasta
Verschiedene Pasta liegen auf einem Tisch. Beispielsweise bei Aldi stieg die Nachfrage an Teigwaren stark an. - Pixabay

Das Wichtigste in Kürze

  • Weltweit sind die Pastapreise eingebrochen.
  • Zudem wird wegen Corona mehr Pasta konsumiert.
  • Nun steigen die Konsumentenpreise.

Nun wird Pasta in Italien knapp: Was noch vor einigen Jahren unvorstellbar war, ist nun bittere Realität. In den kommenden Monaten müssen sich die dortigen Hersteller auf einen erheblichen Versorgungsengpass einstellen.

Grösster Mangel steht noch bevor

«Was die Preise und die Knappheit von Hartweizen angeht, steht das Schlimmste vielleicht noch bevor». So die Einschätzung von Analystin Severine Omnes-Maisons vom Agrar-Forschungsinstitut Strategie Grains. Für einige Verarbeiter bedeutet dies in den kommenden Monaten eventuell die Produktion einstellen zu müssen, dies berichtet das Finanzportal Cash.

Eine der Hauptursachen für den Pasta-Versorgungsengpass sind Missernten. In Kanada, Frankreich und anderen Teilen der Welt kam es zu Ernteausfällen. Deshalb fehlt dem Weltmarkt die nötige Stärke. Dies erklär der Geschäftsführer des Verbandes der Getreide-, Mühlen- und Stärkewirtschaft (VGMS), Peter Haarbeck.

Auf Kanada entfallen in guten Jahren zwei Drittel des Hartweizenhandels. Durch extreme Hitze und Dürre sanken die Erträge um fast 50 Prozent gegenüber 2020. Dementsprechend stieg der Preis; an den Börsen kostete Hartweizen so viel wie seit fast 13 Jahren nicht mehr.

Auch italienische Hersteller betroffen

Auch die italienischen Herstellern sind von den Ausfällen betroffen: Die Ernteprognosen wurden dort von 4,3 auf 3,7 Millionen Tonnen heruntergeschraubt. Und dies genau zum jetzigen Zeitpunkt, wo die weltweiten Hartweizenvorräte auf einem Sechs-Jahres-Tief liegen. Das liegt nicht nur an den schlechten Erträgen auf den weltweiten Weizenfeldern, sondern ebenso an der gestiegenen Nachfrage: Denn in der Pandemie griffen Verbraucher vermehrt auf Pasta-Produkte zurück.

pasta
Weizenernten auf der ganzen Welt fallen geringer aus als sonst. Deshalb wird Pasta im Detailhandel knapp. - Keystone

Zuwenig Pasta – ein Symptom des Klimawandels

Wie Kanada werden auch die USA in diesem Jahr einen Produktionsrückgang um etwa die Hälfte verzeichnen. Auch dort hat eine ungünstige Wetterlage die Erträge geschmälert. «Der Anstieg des Hartweizenpreises ist ein Symptom des Klimawandels», betont Alberto Cartasegna, Geschäftsführer der Firma Miscusi. Diese betreibt ein Dutzend Restaurants in Italien.

Dies alles bemerkt auch der Konsument und die Konsumentin: In Frankreich stiegen die Preise für Pasta im Oktober um fast 20 Prozent.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Berlin
Barilla Spaghetti
Schlechte Weizenernte

MEHR IN NEWS

Touris im Canal Grande
8 Interaktionen
Stadtverbot und Busse
Tessin
26 Interaktionen
1200 Fr. Miete
Robinson Kirk Attentat
12 Interaktionen
Fall: Charlie Kirk
Smartphone mit YouTube, Laptop
2 Interaktionen
Kurzclips

MEHR KLIMAWANDEL

18 Interaktionen
Studie
trinkwasser
17 Interaktionen
Klimawandel
Bananen Oliven
469 Interaktionen
Wegen Klimawandel
Sonne
4 Interaktionen
Klimawandel

MEHR AUS ITALIEN

Juventus BVB Champions League
2 Interaktionen
Real mit Zittersieg
Papst Leo XIV.
15 Interaktionen
Charlie Kirk
Luciano Pavarotti
1 Interaktionen
Ehrenkonzert
Pipelines
7 Interaktionen
Nach 3 Jahren