Tempelberg nach Waffenruhe wieder für Juden geöffnet

DPA
DPA

Israel,

Jüdische Besucher dürfen den Tempelberg wieder betreten. Die heilige Stätte war wegen schwerer Konfrontationen für drei Wochen geschlossen.

Tempelberg
Ein israelischer Polizist mit Mundschutz steht in der Altstadt Wache. Im Hintergrund der Felsendom auf dem Tempelberg. - dpa

Das Wichtigste in Kürze

  • Nach rund drei Wochen Zutrittsverbot ist der Tempelberg in Jerusalem wieder für jüdische Besucher geöffnet worden.

Die heilige Stätte war wegen schwerer Konfrontationen von Palästinensern und israelischen Sicherheitskräften während des muslimischen Fastenmonats Ramadan für Juden geschlossen worden.

Die Zusammenstösse gelten als einer der Auslöser für den jüngsten Gaza-Konflikt. Dieser begann am 10. Mai, als Mitglieder der im Gazastreifen herrschenden Hamas Raketen auf Jerusalem abfeuerten. Nach elftägigen Kämpfen endete der blutige Waffengang mit einer Waffenruhe.

Der Tempelberg (Al-Haram al-Scharif) mit Felsendom und Al-Aksa-Moschee ist die drittheiligste Stätte im Islam. Sie ist aber auch Juden heilig, weil dort früher zwei jüdische Tempel standen.

Auch nach der Waffenruhe war es auf dem Tempelberg zu neuen Auseinandersetzungen zwischen Palästinensern und israelischen Sicherheitskräften gekommen. Palästinensischen Rettungskräften zufolge wurden 15 Menschen durch Gummigeschosse der Polizei verletzt. Nach Angaben der israelischen Polizei waren Polizisten zuvor aus einer Menge von Hunderten jungen Menschen mit Steinen und einem Brandsatz beworfen worden. Es kam zu mehreren Festnahmen.

Kommentare

Weiterlesen

Frauenbadi
9 Interaktionen
«Nicht verstecken»
SBB
151 Interaktionen
Keine Pausenräume

MEHR IN NEWS

Kollision in Lutzenberg
Lutzenberg AR
Göschenen UR
Vermisste Deutsche Hubschrauber Outback
1 Interaktionen
Polizei

MEHR AUS ISRAEL

Gazastreifen
Laut Palästinensern
israel nablus
3 Interaktionen
Palästinenser
Israelische Truppen
5 Interaktionen
Im Libanon
israel
8 Interaktionen
Drohnenattacke