Dollar

Taliban treffen US-Delegation in Doha

DPA
DPA

Qatar,

Nach der Machtübernahme in Afghanistan treffen sich Vertreter der Islamisten mit den Amerikanern, die das Land gerade erst verlassen haben. Es geht unter anderem um Zugriff auf Währungsreserven.

Zabihullah Mudschahid, Sprecher der militant-islamistischen Taliban-Regierung, bei einer Pressekonferenz in Kabul (Archivfoto). Foto: Oliver Weiken/dpa
Zabihullah Mudschahid, Sprecher der militant-islamistischen Taliban-Regierung, bei einer Pressekonferenz in Kabul (Archivfoto). Foto: Oliver Weiken/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Die Taliban fordern die Freigabe eingefrorener Währungsreserven.
  • Dies belaufen sich auf eine Höhe von 9 Milliarden US-Dollar.

Vertreter der militant-islamistischen Taliban sind am Samstag in der katarischen Hauptstadt Doha zu Gesprächen mit US-Delegierten zusammengekommen.

Die Taliban haben bei dem Treffen die Freigabe eingefrorener afghanischer Währungsreserven ersucht, wie Taliban-Aussenminister Amir Chan Motaki nach Berichten der staatlichen Nachrichtenagentur Bakhtar sagte. Nach der Machtübernahme der Islamisten hatten die US-Regierung und die Notenbank Medienberichten zufolge den Grossteil von Afghanistans Währungsreserven eingefroren. Die Taliban haben auf die im Ausland gehaltenen Währungsreserven von rund neun Milliarden US-Dollar vorerst keinen Zugriff. Motaki sagte, es sollte nichts unternommen werden, um die derzeitige Regierung zu schwächen, da niemand von einer Instabilität in Afghanistan profitieren würde. Bei den Gesprächen in Doha baten die Taliban den Angaben nach zudem um humanitäre Hilfe für Afghanistan.

Motaki zufolge sicherten die US-Delegierten weitere Unterstützung bei den Corona-Impfungen zu. Die USA hatten dem Land bereits im Juli drei Millionen Impfdosen des Mittels von Johnson & Johnson zugesagt. Der Taliban-Aussenminister kündigte ausserdem an, seine Delegation werde in den kommenden Tagen auch europäische Beamte treffen.

Die militant-islamistischen Taliban hatten nach dem Abzug der internationalen Nato-Truppen weite Teile des Landes erobert. Am 15. August zogen sie kampflos in die Hauptstadt ein und regieren seitdem. Ihre Regierung sieht sich mit zahlreichen Problemen konfrontiert, dem Land droht ein wirtschaftlicher Kollaps.

Laut Angaben des US-Aussenministeriums vom Freitag geht es bei den Gesprächen nicht um eine Anerkennung oder Legitimierung der Taliban in Afghanistan. Es handle sich vielmehr um eine Fortsetzung der «pragmatischen» Gespräche über Fragen von nationalem Interesse der USA. Wichtigste Priorität sei dabei die weitere sichere Ausreise von US-Bürgerinnen und Bürgern, anderen ausländischen Staatsangehörigen sowie von Afghanen.

Kommentare

Weiterlesen

a
3 Interaktionen
Mit Symbol
a
2 Interaktionen
In Norwegen

MEHR IN NEWS

Gruppenfoto
Letzter Applaus
Apropos Bär
Nachtgedanken zähmen
Nina Radjenovic landet einen Treffer an der Karate EM
1 Interaktionen
Bernerin
Season Opener BSC YB
Season-Opener

MEHR DOLLAR

US-Dollar
16 Interaktionen
Jahrestief
Dollar
9 Interaktionen
Dollar
US-Dollar
23 Interaktionen
Mehrjahrestief
Silberbesteck
4 Interaktionen
Silber auf Rekordkurs

MEHR AUS QATAR

Qatar Airways
Qatar Airways
Elon Musk
11 Interaktionen
«Habe genug getan»
Gaza-Krieg
1 Interaktionen
Dialoge
Dominic Lobalu Diamond League
5 Interaktionen
Diamond League