Lufthansa

Tage der Lufthansa im Dax sind wohl gezählt

DPA
DPA

Palestina,

Die Tage der Lufthansa in der ersten deutschen Börsenliga sind wohl gezählt. Die Entscheidung fällt am Donnerstagabend.

Stillgelegte Passagiermaschinen der Lufthansa. Foto: Boris Roessler/dpa
Stillgelegte Passagiermaschinen der Lufthansa. Foto: Boris Roessler/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Dem Sinkflug der Lufthansa-Aktie in der Corona-Krise folgt aller Voraussicht nach der Abstieg der Fluggesellschaft aus dem Dax.

Die jüngsten Ranglisten der Deutschen Börse deuteten darauf hin, dass an diesem Donnerstagabend (22.00 Uhr) die Entscheidung fällt.

Als potenzieller Aufsteiger in den Deutschen Aktienindex gilt der Berliner Immobilienkonzern Deutsche Wohnen. Umgesetzt würden die Änderungen zum 22. Juni dieses Jahres.

Die Deutsche Börse überprüft regelmässig die Zusammensetzung ihrer Aktienindizes. Massgeblich für die Zugehörigkeit zum Kreis der 30 Dax-Konzerne sind Börsenumsatz (Handelsvolumen) und Börsenwert (Marktkapitalisierung) eines Unternehmens.

Bei der Lufthansa schlägt nicht nur der zuletzt schwache Aktienkurs ins Kontor, sondern auch der gesunkene Streubesitz. Denn im März war der Münchner Unternehmer und Milliardär Heinz Hermann Thiele über seine Investmentholding KB Holdings als Grossaktionär bei der Airline eingestiegen. Sein Anteil beträgt inzwischen 10 Prozent.

Wichtig sind Index-Änderungen vor allem für Fonds, die Indizes exakt nachbilden (ETFs). Dort muss dann entsprechend umgeschichtet werden, was in der Regel Einfluss auf die Aktienkurse hat. Die Zugehörigkeit zum Dax ist aber auch eine Frage von Prestige: Gerade für internationale Investoren ist der Leitindex das Aushängeschild der deutschen Wirtschaft.

Mit einem Dax-Abstieg wäre die Deutsche Lufthansa AG in namhafter Gesellschaft: Im September 2019 musste das Industrie-Urgestein Thyssenkrupp den Top-Börsenindex verlassen, ein Jahr zuvor erwischte es die Commerzbank, die ausgerechnet dem Zahlungsabwickler Wirecard Platz machen musste. Auch Thyssen und die Commerzbank gehörten zum Kreis der 15 Gesellschaften, die seit dem Start des Dax am 1. Juli 1988 bis dahin ohne Unterbrechung in dem Index gelistet waren.

Die Lufthansa ist in der Corona-Krise schwer unter Druck geraten, weil seit Monaten kaum noch Flugverkehr möglich ist. In dem Konzern mit etwa 138.000 Beschäftigten stehen deswegen Tausende Jobs auf der Kippe. Die Bundesregierung hat ein Hilfspaket geschnürt, das verschiedene Hilfen und Eigenkapitalmassnahmen in einer Gesamthöhe von rund neun Milliarden Euro vorsieht. Im Gegenzug soll der staatliche Wirtschaftsstabilisierungsfonds (WSF) 20 Prozent der Aktien übernehmen. Ausserdem ist vorgesehen, dass der Bund zwei Posten im 20-köpfigen Aufsichtsrat der Lufthansa besetzt.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Donald Trump
387 Interaktionen
Selenskyj-Gespräch
bigler kolumne
209 Interaktionen
Hans-Ulrich Bigler

MEHR IN NEWS

Brigitte Häberli-Koller
Ständerätin
Oski Kuhn
1 Interaktionen
Bäckerei Oski Kuhn
zürcher theaterspektakel
1 Interaktionen
Zürich
Niederurnen A3
1 Interaktionen
A3 bei Niederurnen GL

MEHR LUFTHANSA

lufthansa ita
Tödlicher Unfall
Lufthansa
3 Interaktionen
Ab August
AirBaltic
2 Interaktionen
Höhere Preise
lufthansa aktie
1 Interaktionen
Prognose

MEHR AUS PALESTINA

Kein Treibstoff
gaza israel krieg
Palästinenser
westrjordanland
Bei Protest
Kinder in Gaza
Hungerkrise