Studie: Über 100 Millionen Bakterien pro Apfel

DPA
DPA

Österreich,

Ein typischer Apfel enthält mehr als 100 Millionen Bakterien.

Bio-Apfel beherbergen im Vergleich zu konventionellen deutlich vielfältigere Bakteriengemeinschaften. Symbolbild: Patrick Pleul Foto: Patrick Pleul
Bio-Apfel beherbergen im Vergleich zu konventionellen deutlich vielfältigere Bakteriengemeinschaften. Symbolbild: Patrick Pleul Foto: Patrick Pleul - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Hotspots der Bakterien waren die Samen und das Fruchtfleisch.

Das haben Forscher der Technischen Universität Graz herausgefunden. Die Ergebnisse wurden im Journal «Frontiers in Microbiology» veröffentlicht.

Hotspots der Bakterien waren die Samen und das Fruchtfleisch. «Die Bakterien, Pilze und Viren in unserer Nahrung besiedeln vorübergehend unseren Darm», erklärt Biologin Gabriele Berg, die die Studie mitbetreut hat. Die Mikroorganismen seien also wichtig für eine gesunde Darmflora. «Das Kochen tötet die meisten davon ab, deshalb ist rohes Obst und Gemüse eine besonders wichtige Quelle für Mikroorganismen im Darm», so Berg.

Verglichen wurden in der Studie auch zwei verschiedene Äpfel miteinander: Bio-Äpfel und konventionelle Supermarkt-Äpfel. Beide weisen eine ähnliche Anzahl an Bakterien auf. Frisch geerntete, biologisch bewirtschaftete Äpfel beherbergten im Vergleich zu konventionellen deutlich vielfältigere Bakteriengemeinschaften, erklärt die Wissenschaftlerin. Damit sei der Bio-Apfel besser - zumindest für den Darm.

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

trump wetter
331 Interaktionen
Auch bei uns
Eurovision Song Contest Nemo
45 Interaktionen
ESC 2025

MEHR IN NEWS

Kapo Aargau
A1 bei Mägenwil AG
Köniz
Befragung
Motorrad
Festgenommen
Rotlicht Betriebe Olten
1 Interaktionen
«Milieu»

MEHR AUS ÖSTERREICH

bär
Im Almgebiet
bregenz verprügelt
Nach Haftbefehl
Gerhard Karner
Zurückweisungen