Stolbergs Stadtarchiv in Gefahr - Köln schickt Hilfe

DPA
DPA

Deutschland,

Die Fluten kamen so schnell, dass historische Schriften nicht mehr gesichert werden konnten: Das Stadtarchiv der Stadt Stolberg ist schwer beschädigt, seinem wertvollen Inhalt droht der Zerfall.

Ein Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) läuft durch das überflutete Stadtarchiv. Foto: Marius Becker/dpa
Ein Helfer des Technischen Hilfswerks (THW) läuft durch das überflutete Stadtarchiv. Foto: Marius Becker/dpa - dpa-infocom GmbH

Das Wichtigste in Kürze

  • Wertvolle historische Dokumente des Stadtarchivs Stolberg (Nordrhein-Westfalen) sind in Gefahr.

In der Unwetterkatastrophe hatten Wassermassen den Keller überflutet, Urkunden und andere Schriften drohen zu verschimmeln.

«Unsere komplette Stadtgeschichte ist abgesoffen, das ganze Archivmaterial stand im Wasser», sagte Stolbergs Bürgermeister Patrick Haas (SPD) am Montag der Deutschen Presse-Agentur dpa. «Jetzt muss man versuchen zu retten, was zu retten ist.» Zuvor hatte der «Spiegel» berichtet.

Es gebe zahlreiche Helfer vor Ort, zudem habe das Kölner Stadtarchiv Experten zur Unterstützung geschickt - die Domstadt hat nach dem Einsturz ihres Stadtarchivs im Jahr 2009 Erfahrung mit der Sicherung von Materialien unter widrigen Bedingungen. Aus Köln wurde am Montagnachmittag ein Kulturgutschutz-Container erwartet, den die Domstadt im vergangenen Jahr gekauft hatte. In ihm sollen Dokumente gesäubert und sichergestellt werden. Die Dokumente müssen schockgefroren werden, damit kein Zersetzungsprozess beginnt. Es gehe unter anderem um Urkunden aus dem Mittelalter, aber auch um normale Bauanträge - letztere seien wichtig, etwa um zukünftig Ausbauten zu genehmigen, erklärte der Bürgermeister.

Der Kommunalpolitiker betonte die Bedeutung des Archivs für seine Stadt. «Die historischen Wurzeln sind den Menschen sehr wichtig», sagte er. «Wir haben eine lange Stadtgeschichte und gerade noch über den Bau eines Historicums nachgedacht, um den Menschen moderne Archivräume und Ausstellungen bieten zu können.» Solche Pläne seien nun vorerst vom Tisch. «Jetzt denken wir darüber nach, ob wir in Zukunft überhaupt noch Archivmaterial und damit Zeugnisse unserer Stadthistorie haben werden, die wir zeigen können.»

Mehr zum Thema:

Kommentare

Weiterlesen

Magdalena Martullo-Blocher
7 Interaktionen
Video
a
178 Interaktionen
Das ist Papst Leo

MEHR IN NEWS

giswil ow
Ende der Sperre
Regierungsgebäude
Mit Nothilfe

MEHR AUS DEUTSCHLAND

Friedrich Merz
4 Interaktionen
Migration
Florian Wirtz Bayern München
3 Interaktionen
Transfer des Jahres?
Schweizer Franken
7 Interaktionen
Devisenmarkt
Virtuelle Meetings
1 Interaktionen
Umfrage